Unsere EGB.com Erfahrungen: 87 von 100 Testpunkten
Zuletzt aktualisiert & geprüft: 14.01.2021
Dazu gehören nicht nur die namhaften wie League of Legends, Dota2 oder CS:GO, sondern auch Exoten wie Overwatch und Smite. Wie das Angebot rund um die EGB.com eSport Wetten im Detail gestaltet ist, zeigt unser Test. Hier kannst Du in insgesamt zehn Kategorien den Erfahrungsbericht zu EGB.com detailliert nachlesen.
EGB.comStärken und Schwächen
- 10 eSport Games im Angebot
- Wechselnde Bonusangebote
- Livestreams bei einigen Wetten verfügbar
- Großer kostenloser Wissensschatz
- Ebenso vereinzelt Livewetten möglich
- Umfangreiches Wettangebot
- Seitenaufbau teilweise unstrukturiert
- Internetpräsenz nur Englisch
- Keine EU Lizenz vorhanden
Angebot bei EGB.com: bis zu 10 eSport Games und großer Wettmarkt
Um bei EGB.com eSports Erfahrung machen zu können, musst Du der englischen Sprache mächtig sein. Die Internetpräsenz des Buchmachers ist ausschließlich auf Englisch gehalten. Dies tut der Auswahl und vor allem dem Umfang der eSport Games aber keinen Abbruch. Insgesamt stehen zehn verschiedene Spiele zur Verfügung.
Da sich der Buchmacher ausschließlich auf die eSport Wetten konzentriert, hast Du hier in jeder Season zahlreiche Wettbewerbe. Dazu zählen die großen Events wie die Weltmeisterschaft, aber auch viele kleinere Qualifikationsturnier und mehr. In der Turnierübersicht findest Du Spiele wie:
- League of Legends
- CS:GO
- Dota 2
- Hearthstone
- Heroes of the Storm
- Rocket League
- Smite
- StarCraft 2
- World of Tanks
- Overwatch
- Quake
Eine größere Auswahl als bei den Esport Wetten bei EGB.com findest Du erfahrungsgemäß bei kaum einem anderen Anbieter. Der Buchmacher verzichtet auf andere Angebote wie die konventionellen Sportwetten und richtet den Fokus ausschließlich auf die elektronischen Sportarten.

Overwatch © 2017 | Blizzard Entertainment
Das bedeutet für Dich: Du kannst zahlreiche Wettangebote nutzen und bist nicht auf die Einzelwetten festgelegt. Das ist ein großer Vorteil der Vielfalt der EGB.com eSports Wetten. Täglich hast Du innerhalb einer Saison 80 Wettmöglichkeiten und mehr. Dazu gehören viele Angebote rund um die Handicaps oder Spezialwetten. Tippen kannst Du beispielsweise auf:
- Gewinner einer Partie
- Gewinner einer Karte
- Ober-/Unter-Wetten auf Kills
- Ober-/Unter-Wetten auf Karten
- Ober-/Unter-Wetten auf Runden
- Ober-/Unter-Wetten auf die zu spielende Zeit
- First Bloods
- Gesamtsieger
Aufgrund der Vielzahl der Wettangebote und Games kannst Du auch die ein oder andere Esport Wetten Strategie ausprobieren. Setzt Du auf Risiko oder bist Du eher auf Deine Sicherheit bedacht? Für jeden Geschmack gibt es das passende Quotenangebot. Benötigst Du noch mehr Informationen, kannst Du gemäß den EGB.com eSport Erfahrungen auf zahlreiche kostenlose Tipps und Tutorials rund um die elektronischen Sportarten zurückgreifen. Dafür stellt Dir EGB.com nützliche Infos zur Verfügung. Ebenfalls unkonventionell und bei kaum einem anderen Buchmacher gesehen ist die Chat-Funktion. Du kannst hier mit anderen Mitgliedern in Kontakt treten und ihre Meinungen und Statements zu einzelnen Teams oder Wetten ganz bequem rechts auf der Homepage in einem Fenster mitlesen.
Livestreams bei einigen eSport Wetten
Während des eSport Wetten Tests standen auch verschiedene Livestreams für ausgesuchte Wettangebote zur Verfügung. Gemessen an der Anzahl des Wettangebotes ist die Auswahl dezimiert. Dennoch ist erfreulich, dass es überhaupt ein Livestream-Angebot gibt. Übertragen werden ausgesuchte Partien, vor allem von größeren Veranstaltungen oder favorisierten Teams.
Kundenservice: 24/7 erreichbar, aber nur bei englischen eSport Wetten Fragen
Die Mitarbeiter des Kundenservice stehen laut eigenen Aussagen des Buchmachers 24/7 zur Verfügung. Im EGB.com eSport Test konnten für den Kontakt wahlweise der E-Mail Support oder die telefonische Hotline genutzt werden. Bevorzugst Du den telefonischen Kontakt, musst Du aufgrund der Ansässigkeit des Buchmachers auf Malta mit Extrakosten rechnen. Eine kostenfreie Telefonnummer gibt es nicht. Die EGB.com Erfahrungsberichte zeigen deutlich, dass die Mitarbeiter nahezu ausschließlich in englischer Sprache kommunizieren. Möchtest Du Deine Anfragen auf Deutsch stellen, kann es zu Verständigungsproblemen kommen. Alternativ gibt es einen FAQ-Bereich, in dem die wichtigsten Fragen rund um den Buchmacher und das eSport Wettangebot kurz und prägnant beantwortet werden. Auch dieser Inhalt ist ausschließlich auf Englisch verfügbar, aber Du kannst ihn beispielsweise mithilfe eines Online-Tools übersetzen lassen. Nutzt Du den Kontakt per E-Mail, kannst Du Dich über spezielle E-Mail-Adressen gezielt an die einzelnen Abteilungen wenden. Es gibt zum Beispiel Ansprechpartner für den allgemeinen Support oder für die Bonusaktionen. EGB.com eSports Erfahrungen mit dem Live-Chat waren nicht möglich, da es dieses Serviceangebot seitens des Buchmachers nicht gibt.
EGB.com Bonus: eSport Neukundenbonus bis 600 US-Dollar
Du kannst mit Deiner Anmeldung und ersten Einzahlung einen Bonus von 100 Prozent bis zu einer maximalen Höhe von 600 US-Dollar in Anspruch nehmen. Zahlst Du beispielsweise 100 US-Dollar ein, erhältst Du weitere 100 US-Dollar als Gutschrift auf Deinem Wettkonto. Um Deinen Bonus zu nutzen, hast Du laut den EGB.com eSport Erfahrungen insgesamt drei Monate Zeit. Beachte allerdings, dass Du nicht zwei Bonusangebote parallel nutzen kannst. Du musst zunächst den ersten Bonus freigespielt haben, um dann ein weiteres Aktionsangebot des Buchmachers in Anspruch zu nehmen.
EGB.com bietet Dir als Alternative zum Bonus die Möglichkeit, mit Spielgeld erste Versuche bei den Wetteinsätzen zu machen. Dafür erhältst Du nach der Anmeldung 20 Einheiten des sogenannten “Play Money”. Du kannst dieses Spielgeld einsetzen, um Deine Wetten zu platzieren. Im Verlustfall hast Du kein Echtgeld verloren, sondern lediglich das virtuelle Guthaben.
Zahlungsmodalität: mehrere Optionen für die eSport Wetten
Möchtest Du das Angebot der EGB.com eSport Wetten nutzen, musst Du zunächst eine Einzahlung auf Deinem Wettkonto vornehmen. Dafür stehen Dir mehrere seriöse Zahlungsdienstleister zur Verfügung.
Dazu gehören:
- Visa
- Mastercard
- Neteller
- Skrill
Kunden, die nicht aus Deutschland kommen, können auch andere Zahlungsmethoden Anspruch nehmen. Zu den Zahlungsbedingungen und Gebühren finden sich auf der Homepage keine näheren Angaben.
Tipp: die meisten Buchmacher bestehen darauf, dass die Einzahlungsmethode gleich der Auszahlungsmethode ist. Mit dieser Regelung möchten sie illegalen Geldwäschegeschäften vorbeugen.
Security: eSport Wetten mit Lizenz auf Curaçao
Ansässig und registriert ist der Buchmacher auf Malta. Seine Lizenz hat er allerdings vom Inselstaat Curaçao. Dazu gibt es nur wenige Informationen im Footer. Die Erfahrungen mit EGB.com zeigen, dass der Buchmacher auf den ersten Blick nicht unseriös arbeitet. Dennoch gibt es eine Vielzahl anderer Buchmacher, die mit einer renommierteren Lizenz wie beispielsweise von Malta oder Gibraltar ausgestattet sind. Nach den Erfahrungen sind diejenigen eSport Wetten Buchmacher empfehlenswert, die mit einer maltesischen Lizenz oder mit einer Lizenz von Gibraltar ausgestattet sind. Um eines dieser beiden Papiere zu erlangen, müssen die Buchmacher strengere Richtlinien und Auflagen erfüllen.
Das ist bei der Lizenz durch den Staat Curaçao nicht in diesem Umfang gegeben. Abstriche musst Du bei der Lizenz aus Curaçao etwa bei der Bereitstellung der Informationen rund um den Buchmacher und zum Thema Sicherheit machen. Das zeigt sich auch auf der Homepage von EGB.com. Dort werden zwar die meisten Fragen rund um die eSports beantwortet, wie zum Beispiel: Welche Esport Wetten sind möglich? Aber zu sicherheitsrelevanten Fragen oder Angaben zum Buchmacher ist der Informationsgehalt eher gering.
Quoten bei EGB.com: attraktive Quoten vor allem auf Spezialwetten
Bei der Quotenvielfalt rangiert der Buchmacher auf den vorderen Plätzen. Aufgrund des umfangreichen eSport Wetten Angebotes fallen auch die Quotierungen variabel aus. Die geringsten Quoten gibt es erfahrungsgemäß bei den Einzelwetten. Höher fallen sie hingegen bei den Handicaps oder Spezialwetten aus. Platzierst Du Deine Tipps auf größere Turniere, sind nach den Erfahrungen mit EGB.com höhere Quoten zu erwarten als bei kleineren Events. Je höher die Quote ist, desto geringer schätzt der Buchmacher die Chancen auf einen Gewinn des jeweiligen Teams oder Spielers ein.
Diese Information solltest Du bei Deiner Wettabgabe im Hinterkopf behalten. Bist Du ein sicherheitsbewusster Wett-Typ, kommen für Dich vermutlich eher die Einzelwetten mit geringeren Quoten infrage. Möchtest Du hingegen etwas mehr Risiko eingehen und hast sogar einen der wenigen Boni in Anspruch genommen, kannst Du auch auf die höheren Quoten für Underdogs oder Spezialwetten setzen.
Bedienbarkeit der Website: eSports Seite stiftet Verwirrung
EGB.com Erfahrungsberichte zeigen, dass die Seitengestaltung des Buchmachers nicht jedermanns Geschmack ist. Verfügbar sind alle Informationen und Wettangebote ausschließlich in englischer Sprache. Das macht es für diejenigen Kunden schwierig, die nicht fließend Englisch sprechen. Da sich der Buchmacher ausschließlich auf die elektronischen Sportarten konzentriert, gibt es keine weiteren Kategorien. Dennoch lässt die Seite an Struktur vermissen. Zwar werden im Header wichtige Informationen rund um die Wetten, das Shop-Angebot oder die Kontaktmöglichkeiten sowie der FAQ-Bereich zur Verfügung gestellt, weitere strukturelle Maßnahmen fehlen allerdings. Mittig auf der Seite gibt es drei weitere Kategorien:
- Table
- Express
- Live
In der ersten Kategorie findest Du alle angebotenen Wetten der nächsten Tage. In der zweiten Rubrik „Express“ werden alle Wettangebote der nächsten Stunden angezeigt. Selbsterklärend ist die letzte Kategorisierung: Unter „Live“ werden alle Livewetten offeriert. Was Du hier nicht findest, ist die übliche Seitengestaltung, wie Du sie vielleicht von anderen Buchmachern kennst. Anstelle des Drei-Spalten-Designs gibt es einen unkonventionellen Seitenaufbau.
Livewetten: nur wenige Angebote für eSport Wetten
Die Livewetten für die elektronischen Sportarten werden zwar von EGB.com angeboten, sind aber in der Minderheit. Während des eSport Wetten Tests standen lediglich zwei Wetten zur Auswahl. Alternativ zu den Livewetten bietet der Buchmacher allerdings ein großes Repertoire der konventionellen Wetten auf die eSport Games. Täglich kannst Du fast 100 Wettangebote während einer eSport Saison für Deine Einsätze nutzen.
Weitere Angebote/Zusatzdienste des Anbieters: eSport Wetten App
Du kannst Deine EGB.com eSport Erfahrungen auch ganz bequem über Dein mobiles Endgerät machen. Besitzt Du ein Android-Gerät, kannst Du kostenfrei die App herunterladen. Diese stellt der Buchmacher auf der Homepage zur Verfügung. Damit lassen sich Smartphone und Tablet unterwegs komfortabel für eSport Wetten nutzen. Eine mobile Anwendung für iOS-Geräte gibt es zurzeit nicht.
Im EGB.com eSport Test fiel auf, dass Du auch mit den Einkäufen im Shop Bonusleistungen erhalten kannst. Dafür wird der Preis in Punkte umgerechnet. Diese kannst Du wiederum beim nächsten Einkauf einlösen, wenn Du eine bestimmte Anzahl gesammelt hast.
Limits bei EGB.com: keine Angaben zu Limits der eSport Wetten
Angaben zu Limits für die Wetteinsätze oder maximale Gewinne gab es bei der Betrachtung im EGB.com eSport Test nicht. Weder im FAQ-Bereich noch bei den anderen Angaben rund um den Buchmacher sind entsprechende Informationen zu finden. Informationen zu den Limits gibt es ausschließlich zu den verschiedenen Zahlungsmethoden. Aus diesem Grund können in dieser Kategorie nur 7 Punkte zur Einschätzung vergeben werden.
Wettsteuer –EGB.com lässt Wettsteuer außen vor
Bei den eSport Erfahrungen wurde auch auf die Berücksichtigung der Wettsteuer geachtet. Der Blick auf die Wetten und den Wettschein zeigt, dass diese Angabe bei EGB.com komplett fehlt. Es gibt keinerlei Hinweis auf die Abführung der Wettsteuer.
Unser Fazit zu EGB.com: 87 von 100 Testpunkten
EGB.com war einer der ersten. Buchmacher, der sich ausschließlich auf die elektronischen Sportarten konzentrierte. Mit zehn eSport Games bietet er ein umfangreiches Angebot, was sich auch in den Wettoptionen widerspiegelt. Neben den Einzelwetten gehören Handicaps und viele Spezialwetten zum Repertoire. Auf ausgesuchte Partien gibt es auch Livestreams. Ebenfalls vorhanden sind Livewetten, wenngleich dieses Angebot eher gering ausfällt. Möchtest Du selbst EGB.com eSport Erfahrungen machen, kannst Du Dich kostenfrei registrieren und erhältst sogar virtuelles Spielgeld, mit dem Du den Buchmacher und das Wettangebot zunächst testen kannst. Als Ergänzung bekommst Du einen 100-prozentigen Einzahlungsbonus bis zu einer Höhe von 600 US-Dollar. Um die Transaktionen vorzunehmen, hast Du verschiedene Möglichkeiten. Dazu gehören neben der Kreditkarte zahlreiche elektronische Geldbörsen. Beim Seitenaufbau und der Benutzerfreundlichkeit musst Du nach den Erfahrungen Abstriche machen. Die Homepage ist ausschließlich in englischer Sprache verfügbar und nicht im klassischen Drei-Spalten-Design vieler anderer Buchmacher gehalten. Aus diesem Grund sind die ersten eSport Wetten bei EGB.com mitunter etwas gewöhnungsbedürftig. Im Test wurde festgestellt, dass der Buchmacher auf Malta ansässig, aber mit einer Lizenz von Curaçao ausgestattet ist. Generell empfehlen wir die eSport Wetten bei Buchmachern mit einer maltesischen Lizenz oder einer Lizenz von Gibraltar zu platzieren.
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH



