

Verfolgerduell: Tottenham will sich Arsenal vom Leib halten!
Die Tottenham Hotspur sind Fünfter in der Tabelle. Sie schnuppern an den Champions-League-Plätzen. Denn zum FC Chelsea fehlt nur ein Punkt, zum FC Liverpool sind es zwei Zähler. Allerdings gibt es noch ein ambitioniertes Team, welches sich im Rückraum von Tottenham aufhält. Gemeint ist der FC Arsenal London. Es mögen derzeit noch vier Zähler Differenz zwischen den Teams liegen. Siegen die Gunners jedoch auswärts, so verbleibt ein Punkt. Dann wäre Arsene Wenger mit seiner Mannschaft ebenfalls im Kreis der Königsklassen-Anwärter zu finden. Das größte Problem bei Arsenal ist zuletzt, dass die Null nicht stehen will. Dies schlägt sich auch im Torverhältnis wieder. Am 27. Spieltag steht das Auswärtsspiel beiden Hotspur bevor. Ein schwieriges Duell, wo die Gunners nicht patzen sollten, wollen sie noch in die Königsklasse. Samstag, der 10 Februar 2018 ist damit für Arsenal-Fans ein ganz besonderes Datum. Das Nordlondon-Derby findet um 13.30 Uhr im Wembley Stadium zu Tottenham statt.[mwm-aal-display]
Tottenham vs. Arsenal im Schnelldurchlauf
- Paarung: Tottenham Hotspur – Arsenal London
- Wettbewerb: Premier League Saison 2017/18
- Runde: 27. Spieltag
- Anstoß: Samstag, den 10. Februar 2018 um 13.30 Uhr
- Ort: Wembley Stadium, Tottenham
- Hotspur: 5. Platz, 49 Punkte, 51:24 Tore
- Gunners: 6. Platz, 45 Punkte, 51:35 Tore
Zahlenspielereien
- Zehn Siege: Konnte Tottenham in 56 direkten Duellen mit Arsenal erst holen
- 23 Erfolge: Und 23 Unentschieden stehen für Arsenal London auf dem Konto
- 51 Tore: Können sowohl Arsenal, als auch Tottenham, in der Liga vorweisen
- 22 Treffer: Erzielte allein Harry Kane für die Tottenham Hotspur
- Heimstark: Tottenham verlor in der laufenden Spielzeit erst eine Partie zuhause
Formkurve der Mannschaften
Tottenham gewann überzeugend im FA Cup Spiel gegen das unterklassige Wimbledon mit 3:0. Auch die Partie in der Premier League, ausgetragen gegen den FC Everton, konnte souverän mit 4:0 gewonnen werden. Anschließend kam es zu zwei Unentschieden. Zunächst reichte es nur zu einem 1:1 in Southampton. Weiterhin gab es auch bei Newport im FA Cup nur ein mageres 1:1. Dafür siegten die Hotspur im Heimspiel gegen Manchester United mit 2:0. Als Gast in Liverpool stand es nach Abpfiff 2:2. Zuletzt fand das Wiederholungsspiel gegen Newport statt, welches zuhause mit 2:0 gewonnen wurde.
Bei Arsenal müssen wir mit einem Negativlauf starten. Denn als Gast bei Nottingham Forest im FA Cup gab es die 2:4 Niederlage. Weiterhin trennten sich die Gunners mit einem 0:0 Unentschieden im EFL Cup gegen Chelsea. Danach verlor das Team von Arsene Wenger mit 1:2 beim Bournemouth. Anschließend gab es jedoch den deutlichen 4:1 Erfolg gegen Crystal Palace. Auch konnte das Rückspiel im EFL Cup gegen Stadtrivale Chelsea mit 2:1 gewonnen werden. Dafür folgte der nächste Rückschlag in der Premier League: Mit 1:3 verlor Arsenal bei Swansea. Abschließend folgte jedoch der dominante Auftritt mit 5:1 gegen den FC Everton.
Einschätzung: Tottenham hat die bessere Form. Besonders auswärts ist Arsenal zuletzt schwach. Außerdem kassieren die Gunners meist mindestens ein Gegentor.
Statistisches und direkter Vergleich
In der Tabelle finden wir Tottenham auf dem fünften Platz wieder. In England zählt unter den Spitzenteams jedoch nur die Champions League. Daher möchten die Hotspur den Rückstand auf Chelsea und Co egalisieren. Bislang stehen 14 Siege, sieben Unentschieden und fünf Niederlagen auf dem Konto. Das Torverhältnis ist mit 51:24 Toren durchaus gut. Daheim sind es acht Siege, vier Remis und eine Niederlage, bei 28:9 Toren.
Arsenal London ist immerhin Sechster. Um noch an der Königsklasse zu schnuppern, braucht es den Dreier gegen das vier Punkte entfernte Tottenham. 13 Siege, sechs Unentschieden und sieben Niederlagen stehen bei 51:35 Treffern geschrieben. Gerade auswärts liest sich die Statistik jedoch besorgniserregend. Denn dort sind es nur drei Erfolge, vier Unentschieden und sechs Niederlagen bei 15:21 Toren.
Einschätzung: Tottenham ist zumindest tabellarisch der Favorit. Im direkten Vergleich sticht zuletzt kein Team hervor.
Empfehlenswerte Wetten und Quoten
Weiterhin setzen wir auf Tore. Arsenal trifft zwar fast immer, auswärts aber zuletzt nur zu wenig. Daher gehen wir auf den Tipp, dass die Gunners ein oder zwei Tore erzielen. Das Under 2.5 Tore ist in einem englischen Derby vielleicht riskant, dafür erhalten wir von Unibet aber auch eine 2,63 als Quotierung. Außerdem schlossen vier der letzten fünf Spiele im direkten Vergleich mit weniger Treffern.
Einschätzung: Das Under 2.5 Tore ist durchaus zu riskieren. Die gute Abwehr von Tottenham und der direkte Vergleich sprechen, ebenso wie die 2,63 von Unibet, dafür.
Wett-Empfehlungen aus der Redaktion
Ihr wollt mit geringem, mittlerem oder hohem Risiko eine Wette auf diese Partie platzieren? Dann haben wir drei passende Sportwetten, deren Auswahl wir nachfolgend auch erläutern.
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH









