

Chemnitz
24. Spieltag
Magdeburg
Endstand: Chemnitzer FC 0 - 0 1. FC MagdeburgSetzt Magdeburg den Lauf unbesiegter Spiele vs. Chemnitz fort?
Wett-Empfehlungen aus der Redaktion
Ihr wollt mit geringem, mittlerem oder hohem Risiko eine Wette auf diese Partie platzieren? Dann haben wir drei passende Sportwetten, deren Auswahl wir nachfolgend auch erläutern.



Chemnitz vs. Magdeburg im Schnelldurchlauf
- Paarung: Chemnitzer FC – 1. FC Magdeburg
- Wettbewerb: 3. Liga Saison 2015/16
- Runde: 24. Spieltag
- Anstoß: Freitag, den 5. Februar 2016 um 17 Uhr
- Ort: Stadion an der Gellerstraße, Chemnitz
- Chemnitz: 14. Platz, 27 Punkte, 26:30 Tore
- Magdeburg: 4. Platz, 36 Punkte, 34:23 Tore
Zahlenspielereien
- 34 Tore: Haben die Chemnitzer in den bisherigen 23 Saisonspielen geschossen
- 30 Gegentore: Mussten die Magdeburger in 22 Spielen der Saison hinnehmen
- 15 Treffer: Erzielte bei Magdeburg alleine der Top-Torschütze Christian Beck
- Drei Siege: Gehen in sieben direkten Duellen auf das Magdeburger Konto
- Zwei Remis: Und zwei Siege für Chemnitz runden die Statistik der Aufeinandertreffen ab
Formkurve der Mannschaften
Die Form von Magdeburg ist sehr gut. Bei Chemnitz war zuletzt ein Abwärtstrend zu erkennen. Vier Niederlagen, zwei Siege und ein Unentschieden haben die Chemnitzer zuletzt vorzuweisen. Magdeburg spielte vierfach Sieg und rundet diese Statistik mit drei Unentschieden ab. Die Magdeburger haben nach der Winterpause aber bereits ein Spiel mehr vorzuweisen.
Chemnitz gewann in der Hinrunde gegen die Stuttgarter Kickers mit 1:0. Es folgte ein Unentschieden gegen den VfL Aalen. Beide Mannschaften schossen hierbei einen Treffer. Das letzte Spiel 2015 wurde mit 0:1 in Rostock verloren. Ein Freundschaftsspiel gegen den SV Darmstadt 98 ging mit 0:2 verloren. Dafür wurde gegen De Graafschap mit 4:2 gesiegt. Auch eine Partie in der Vorbereitung gegen den VfL Wolfsburg konnte immerhin knapp gestaltet werden. Chemnitz verlor mit 2:3. Das erste Saisonspiel in der Rückrunde ging mit 2:5 verloren. Der Gegner war Holstein Kiel.
Bei den Spielen des 1. FC Magdeburg ist keine Niederlage zu finden. Zunächst wurde daheim gegen die zweite Mannschaft von Stuttgart 2:2 Unentschieden gespielt. Ein weiteres Remis, dieses Mal mit 1:1, kam gegen Würzburg zustande. In Erfurt wurde hingegen mit 2:0 gewonnen. Ein weiterer Sieg, zum Abschluss der Hinrunde, ging mit 3:1 an die Magdeburger. Das einzige Freundschaftsspiel wurde ebenfalls mit 3:1 gegen Babelsberg gewonnen. Auswärts bei Halle gab es einen 2:1 Sieg. Das Heimspiel gegen die Zweite von Bremen wurde mit Unentschieden beendet. Beide Teams trafen einmal.
Einschätzung: Mit der aktuellen Form ist Magdeburg der Favorit. Zumal Chemnitz auch das letzte Spiel der Hinrunde und das einzige Spiel der Rückrunde verloren hat.
Statistisches und direkter Vergleich
Der direkte Vergleich beschränkt sich auf sieben Spiele. Davon fand jedoch nur das Letzte in der dritten Liga, die übrigen in der Regionalliga Nord, statt. Insgesamt ging der 1. FC Magdeburg dreifach als Sieger aus den Begegnungen hervor. Chemnitz gewann zweifach. Zwei Remis runden die Ergebnisse ab. Die letzten fünf Ergebnisse endeten aus Sicht der Chemnitzer folgendermaßen: 0:2, 3:0, 6:1, 0:1 und 1:1.
Chemnitz belegt den 14. Platz. Sie haben sieben Siege auf dem Konto. Sechsfach wurden die Punkte geteilt. Neun Niederlagen mussten hingenommen werden. Dabei wurden 26 Tore geschossen. 30 Gegentore stehen zudem in der Bilanz festgeschrieben. Diese Leistung hat für 27 Punkte ausgereicht. Daheim steigt Chemnitz jedoch auf den achten Platz auf. Sechs Siege, drei Remis und zwei Niederlagen sind durchaus beachtlich. Dabei wurden 18 Tore geschossen und elf Gegentore kassiert.
Der 1. FC Magdeburg gewann neunfach und spielte genauso oft Unentschieden. Es verbleiben somit fünf Spiele, die Unentschieden endeten. Es konnten 34 Tore erzielt und mussten 23 Gegentreffer hingenommen werden. 36 Punkte wurden in 23 Spielen errungen. In der Auswärtstabelle fällt Magdeburg auf den neunten Platz zurück. Hier stehen nur zwei Siege, bei sechs Unentschieden und vier Niederlagen, auf dem Konto. Zwölf geschossene und 13 kassierte Tore sind festgeschrieben.
Einschätzung: Es spielen der Heimachte gegen den Auswärtsneunten. Beim direkten Vergleich ist nur das Hinspiel aktuell, welches mit 2:0 für Magdeburg endete.
Empfehlenswerte Wetten und Quoten
Wenige Tore haben eine gewisse Wahrscheinlichkeit. So hat Magdeburg in der laufenden Saison in 18 von 23 Spielen Under 3.5 Tore gespielt. Bei Chemnitz waren es immerhin 16 von 22 Partien. Dies rechtfertigt auch die Quote von Tipico, welche bei 1,27 liegt.
Aufgrund der aktuellen Form ist Magdeburg der leichte Favorit. Auch ein Unentschieden wäre denkbar. Mit der Wette auf das Auswärtsteam mit dem Zusatz „Draw No Bet“ ist Absicherung geboten. Die Quote von 2,05 bei Betvictor ist fair. Zudem wird der Einsatz bei einem Remis an den Spieler zurückgezahlt.
Erneut ist es Tipico mit der besten Quote für einen gewöhnlichen Auswärtssieg. Wer auf die Magdeburger setzt, der bekommt einen Gegenwert des 2,90-fachen des Einsatzes. Diese Quote ist, in Anbetracht dass Magdeburg sein sieben Spielen nicht verloren hat und sogar vier dieser Spiele gewinnen konnte, durchaus von Interesse.
Einschätzung: Der strategische Tipp ist der Sieg des 1. FC Magdeburg mit Zusatz DNB. Betvictor bietet hier eine Quote von 2,05. Der Pick nimmt die gute Form des Auswärtsteams auf.
Wett-Empfehlungen aus der Redaktion
Ihr wollt mit geringem, mittlerem oder hohem Risiko eine Wette auf diese Partie platzieren? Dann haben wir drei passende Sportwetten, deren Auswahl wir nachfolgend auch erläutern.

Kommentare
Hier haben Sie die Möglichkeit den Artikel zu Kommentieren bzw. einen Erfahrungsbericht zum Anbieter zu hinterlassen. Bitte beachten Sie die Nettiquete.