

Frankfurt
9. Spieltag
Dortmund
Endstand: Eintracht Frankfurt 2 - 2 Borussia DortmundHeißer Tanz: Frankfurt im Aufwind, Dortmund gefordert
Teppich-Luder am Main: 5 fantastische Frankfurt-Fakten
Frankfurt vs. Dortmund im Schnelldurchlauf
- Paarung: Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund
- Wettbewerb: Bundesliga Saison 2017/18
- Runde: 9. Spieltag
- Anstoß: Samstag, den 21. Oktober 2017 um 15.30 Uhr
- Ort: Commerzbank-Arena in Frankfurt
- Frankfurt: 7. Platz, 13 Punkte, 8:7 Tore
- BVB: 1. Platz, 19 Punkte, 23:5 Tore
Zahlenspielereien
- Drittel: Die Eintracht verlor nur 3 der letzten 9 Heimspiele
- Ruhe: 3 der letzten 4 Bundesligaspiele hat Frankfurt gewonnen
- Druck: Nur ein BVB-Sieg aus den letzten 4 Spielen
- Feuer: 23 Buden – keiner trifft öfter als Dortmund
- Sicher: In den letzten 12 direkten Duellen gab es kein Unentschieden
Formkurve der Mannschaften
Wenn eine Mannschaft in der Liga in den letzten Partien überzeugend auftreten konnte, dann die Eintracht von Trainer Niko Kovac. Die Frankfurter konnten in der Liga drei ihrer letzten vier Spiele gewinnen und mussten sich nur gegen RB Leipzig mit 1:2 geschlagen geben. Vorher hatte es bereits einen Sieg beim 1. FC Köln gegeben, anschließend folgten ein 2:1 gegen den VfB Stuttgart und ein 2:1 bei Hannover 96. Alles in allem eine Ausbeute, mit der man in der Main-Metropole sehr gut leben kann. Die Eintracht spielt aktuell eine richtig ernste Rolle in der Liga und steht punktgleich mit Schalke 04 auf Rang Sieben. Geht es so weiter bei der Kovac-Elf, könnte es eine richtig muntere Saison werden.
Weit entfernt von Munter ist in diesen Tagen Borussia Dortmund. Der BVB hat in der Liga losgelegt wie ein Tornado, hat aber mittlerweile kräftig an Dampf verloren – zumindest in den letzten beiden Partien. Nachdem in Augsburg noch ein 2:1 Erfolg eingefahren werden konnte, kassierte die Truppe von Peter Bosz zuhause gegen Leipzig beim 2:3 eine Niederlage. Und das, nachdem zuvor 41 Heimspiele nicht mehr verloren wurden. Anschließend war in der Champions League eigentlich die Hoffnung groß, dass gegen Nikosia etwas Frust abgelassen werden kann, dem war aber nicht so. Stattdessen hieß es auf Zypern am Ende 1:1 und die Borussen sind noch ein kleines bisschen weiter in die Problemzone abgerutscht. Aber: Mit einem Dreier gegen die Eintracht könnte wieder kräftig Ruhe geschaffen werden.
Einschätzung: In Dortmund lief es die letzten Partien nicht wirklich gut, Frankfurt hat leichte Vorteile in der Form – schließlich hat die Eintracht zwei Ligasiege in Folge feiern können.
Statistisches und direkter Vergleich
Mit 95 gespielten Partien zählt das Aufeinandertreffen zwischen Frankfurt und Dortmund ohne Zweifel zu den Traditionsduellen der Bundesliga. Wirklich erfreulich ist dabei die Tatsache, dass lediglich 16 Partien mit einem Unentschieden beendet wurden. Hier wird als im Prinzip immer ein Sieger gefunden. Dazu passt, dass es in den letzten zwölf direkten Duellen zwischen beiden Teams nicht eine einzige Punkteteilung gab. Leichte Vorteile in der Bilanz genießen wiederum die Gäste aus Dortmund. 46 Siege stehen hier auf der Haben-Seite, bei den Hausherren aus Frankfurt sind es 33. Insbesondere zuhause hat die Eintracht in den letzten Jahren aber einiges an Widergutmachung geleistet und zum Beispiel drei der letzten vier Aufeinandertreffen gewonnen. Lediglich beim letzten Besuch im Mai konnte sich der BVB bei einem 2:1 einen Dreier sichern. Übrigens: Frankfurt hat in den letzten sechs Partien gegen Dortmund immer mindestens einmal getroffen – von Angst kann hier also keine Rede sein.
Einschätzung: Dortmund ist zwar historisch der Favorit, jedoch nicht so deutlich, wie man es vielleicht gedacht hätte. Mit insgesamt 303 Toren sind beide Teams in der Offensive zudem enorm zuverlässig.
Empfehlenswerte Wetten und Quoten
Es wartet ein hochinteressantes Duell. Dortmund ist nach den beiden nicht ganz so erfolgreichen Partien zuletzt jetzt wieder gefordert. Die Frankfurter Gastgeber befinden sich nach einem Doppelpack-Sieg in der Liga allerdings im Aufwind. Somit dürften wir uns auf eine offensive Partie einstellen, zumal die Eintracht aus historischer Sicht enorm erfolgreich gegen den BVB trifft. Gleichzeitig sind ein paar Schwächen in der Dortmunder Defensive erkennbar, die in den letzten fünf Partien immer Gegentreffer schlucken musste. Was die Gäste offensiv selber auf dem Kasten haben, müssen wir hier nicht weiter erläutern. Konservativ, also mit geringem Risiko, empfehlen wir euch das Over 1.5, für das Betway mit einer 1,22 die beste Wettquote anbietet. Dazu passend lautet unsere strategische Empfehlung mit mittlerem Risiko Both2Score B2S. Die beste Quote könnt ihr euch in diesem Fall mit einer 1,74 bei Netbet sichern. Gerade weil die Dortmunder in der Defensive so anfällig sind, stehen die Chancen auf eine muntere Partie gut. In den letzten beiden Partien allein fing sich der BVB vier Gegentore ein, Frankfurt hat in den letzten beiden Ligaspielen jeweils zwei Mal getroffen. Spekulativ, also mit erhöhtem Risiko, empfehlen wir euch daher das Over 3.5, für das Betvictor mit einer 2,80 die beste Quote anbietet.
Einschätzung: Dortmund ist unter Druck, aber in der Defensive auch anfällig. Frankfurt wird zu Chancen kommen und sicher auch den einen oder anderen Treffer machen. Daher nutzen wir das Both2Score und die Quote von 1,74.
Wett-Empfehlungen aus der Redaktion
Ihr wollt mit geringem, mittlerem oder hohem Risiko eine Wette auf diese Partie platzieren? Dann haben wir drei passende Sportwetten, deren Auswahl wir nachfolgend auch erläutern.




Kommentare
Hier haben Sie die Möglichkeit den Artikel zu Kommentieren bzw. einen Erfahrungsbericht zum Anbieter zu hinterlassen. Bitte beachten Sie die Nettiquete.