

Bremen
19. Spieltag
Berlin
Endstand: SV Werder Bremen 3 - 3 Hertha BSC BerlinHertha auf CL-Kurs? Kann Relegationskandidat Bremen bestehen?
Wett-Empfehlungen aus der Redaktion
Ihr wollt mit geringem, mittlerem oder hohem Risiko eine Wette auf diese Partie platzieren? Dann haben wir drei passende Sportwetten, deren Auswahl wir nachfolgend auch erläutern.



Bremen vs. Berlin im Schnelldurchlauf
- Paarung: SV Werder Bremen vs. Hertha BSC Berlin
- Wettbewerb: Bundesliga Saison 2015/16
- Runde: 19. Spieltag
- Anstoß: Samstag, den 30. Januar 2016 um 15.30 Uhr
- Ort: Weserstadion, Bremen
- Werder: 16. Platz, 18 Punkte, 20:33 Tore
- Hertha: 3. Platz, 33 Punkte, 26:18 Tore
Zahlenspielereien
- 20 Siege: Stehen auf dem Konto der Bremer in 34 direkten Duellen mit den Berlinern
- Zehn Erfolge: Weisen auch die Berliner vor; nur vier Spiele endeten mit einem Remis
- Drei Unentschieden: Haben beide Vereine in der 1. Bundesliga in 18 Partien erst erzielt
- 20 Tore: Haben die Bremer in 18 Spielen erst erzielen können
- 18 Gegentore: Mussten die Berliner in der laufenden Saison erst hinnehmen
Formkurve der Mannschaften
Beide Mannschaften können eine durchwachsene Form vorweisen. Berlin war ein wenig erfolgreicher. Bremen gewann drei der letzten sieben Spiele. Zwei Unentschieden und zwei Niederlagen runden die Aufführung ab. Berlin konnte hingegen vierfach gewinnen. Zwei Remis und eine Niederlage konnten erreicht werden.
Die Bremer gewannen im DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach mit 4:3. Dafür wurde zu Besuch bei Eintracht Frankfurt mit 1:2 verloren. Vier Freundschaftsspiele wurden von den Bremern absolviert. Mit 7:0 wurde in Adana gewonnen. Dafür gab es eine 1:3 Pleite gegen Erzgebirge Aue. In Sivasspor wurde ein 0:0 erreicht. Mit 2:2 endete das Freundschafsspiel gegen FK Austria. Zum Rückrundenstart war der SV Werder Bremen gut aufgelegt. Zu Gast beim FC Schalke 04 gab es einen 3:1 Erfolg.
Berlin gewann ebenfalls im DFB-Pokal. Sie spielten 2:0 gegen den 1. FC Nürnberg. Auch in der Liga folgte ein Sieg. Mit 2:0 wurde Mainz 05 geschlagen. Auch die Hertha absolvierte vier Vorbereitungsspiele. Gegen Hannover konnte knapp mit 1:0 gewonnen werden. Weiterhin gab es ein 2:2 Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach. Mit 1:4 wurde dafür gegen den VfL Bochum verloren. Ein Sieg mit 1:0 gegen Vaduz schließt die Vorbereitung. In der Liga gab es eine schlappe Nullnummer daheim gegen den FC Augsburg.
Einschätzung: Berlin hat insgesamt die bessere Form. Allerdings scheinen die Bremer besser aus der Winterpause gekommen zu sein. Die Freundschaftsspiele eingerechnet, ist die Form nicht großartig unterschiedlich.
Statistisches und direkter Vergleich
Im direkten Vergleich liegt das Team von der Weser in zwei Betrachtungen vorne. Auf lange Sicht konnte Werder 20 von 34 Spielen gewinnen. Zehn Siege für die Hertha und vier Unentschieden sind ebenfalls zu verzeichnen. Auf kurze „Distanz“ kam es zu zwei Bremer Siegen, zwei Remis und einem Erfolg der Berliner. Hier die Ergebnisse aus Sicht vom SVW: 1:1, 2:0, 2:2, 2:0 und 2:3. Die letzten zwei Heimspiele gewann Bremen.
Bremen belegt aktuell den Relegationsplatz. Fünf Siege, drei Punkteteilungen und zehn Niederlagen waren für den 16. Platz maßgeblich. Dabei konnten nur 20 Tore erzielt werden. 33 Gegentore waren für lediglich 18 Punkte mitverantwortlich. Erschwerend kommt hinzu, dass Werder das schlechteste Heimteam der Liga ist. Von acht Spielen gingen sechs Partien verloren. Ein Remis und ein Sieg runden die Aufführung, bei 5:16 Toren ab.
Die Berliner haben mit dem Remis im letzten Ligaspiel ihren Vorsprung ausgebaut. Der dritte Platz, welcher direkt für die Champions League qualifiziert, ist ihnen am 19. Spieltag nicht zu nehmen. Derzeit stehen zehn Siege, drei Unentschieden und fünf Niederlagen, bei 26:18 Toren, auf dem Konto. 33 Punkte wurden erspielt. Auswärts rutscht Berlin auf den siebten Platz ab. Vier Siege, ein Remis und vier Niederlagen, bei 12:11 Toren, waren die Bilanz.
Einschätzung: Im Tabellenabgleich liegt Bremen daheim auf den letzten Platz. Die Berliner rutschen auswärts auf Rang sieben ab. Während die Hertha mit der besseren Liga-Leistung punktet, ist Bremen im direkten Vergleich besser.
Empfehlenswerte Wetten und Quoten
Berlin liegt zwölf Plätze vor den Bremern in der Liga. Sie haben damit, auch auswärts die Favoritenrolle inne. Diese kann jedoch geschmälert werden. Denn im direkten Vergleich liegen die Bremer mit 20 Siegen klar in Front. Vier Unentschieden und zehn Erfolge für Frankfurt stehen auf dem Konto. Sowohl in der Liga, als auch im direkten Vergleich ist das Remis das unwahrscheinlichste Ergebnis. Dies lässt die Doppelte Chance 12 als lukrativ erscheinen. Bei Mybet wird eine Quote in Höhe von 1,35 geboten.
Weiterhin ist nicht zwingend mit vielen Toren zu rechnen. Die Berliner haben erst 18 Gegentore erhalten. Dies ist nach den Bayern der beste Wert der Liga. Bremen konnte hingegen erst 20 Treffer erzielen. Damit überschreiten sie die Barriere von einem Tor je Spiel nur sehr knapp. Für das Under 2.5 Tore wird bei Tipico eine Quote in Höhe von 1,90 geboten. Wer etwas mehr wagt, der spielt das Under 1.5 Tore bei Betvictor an. Dieser Buchmacher stellt eine Quote in Höhe von 3,70 in Aussicht.
Einschätzung: Die Quote von 1,90 bei Tipico ist eine gute Wahl. Die Wahrscheinlichkeit auf wenig Tore begründet sich durch die gute Defensive der Berliner und schlechte Offensive der Bremer .
Wett-Empfehlungen aus der Redaktion
Ihr wollt mit geringem, mittlerem oder hohem Risiko eine Wette auf diese Partie platzieren? Dann haben wir drei passende Sportwetten, deren Auswahl wir nachfolgend auch erläutern.

Kommentare
Hier haben Sie die Möglichkeit den Artikel zu Kommentieren bzw. einen Erfahrungsbericht zum Anbieter zu hinterlassen. Bitte beachten Sie die Nettiquete.