

Hoffenheim
3. Spieltag
Wolfsburg
Endstand: TSG 1899 Hoffenheim 0 - 0 VfL WolfsburgWolfsburg will sich gegen Hoffenheim oben festsetzen
Wett-Empfehlungen aus der Redaktion
Ihr wollt mit geringem, mittlerem oder hohem Risiko eine Wette auf diese Partie platzieren? Dann haben wir drei passende Sportwetten, deren Auswahl wir nachfolgend auch erläutern.



Hoffenheim vs. Wolfsburg im Schnelldurchlauf
- Paarung: TSG 1899 Hoffenheim – VfL Wolfsburg
- Wettbewerb: Bundesliga Saison 2016/17
- Runde: 3. Spieltag
- Anstoß: Samstag, den 17. September 2016 um 15.30 Uhr
- Ort: Wirsol Rhein-Neckar-Arena in Hoffenheim
- TSG: 13. Platz, 2 Punkte, 6:6 Tore
- VfL: 3. Platz, 4 Punkte, 2:0 Tore
Zahlenspielereien
- Stark: Hoffenheim hat seit 6 Spielen nicht verloren
- Schwach: In 2 Ligaspielen kassierte die TSG satte 6 Gegentore
- Fünferpack: Seit 5 Spielen hat der VfL nicht mehr verloren
- Sperrzone: In 4 der letzten 5 Partien blieben die „Wölfe“ zu Null
- Deutlich: 2 der letzten 3 direkten Duelle gewann der VfL im Handicap
Formkurve der Mannschaften
Tja, was tun in Hoffenheim? Die Probleme von Julian Nagelsmann und seiner Mannschaft liegen klar auf der Hand, denn vor allem die Defensive wackelt, was das Zeug hält. Allein am letzten Spieltag in Mainz (4:4) gab es vier Gegentore – alle in der ersten Spielhälfte. Insgesamt musste die TSG in zwei Spielen schon sechsmal hinter sich greifen, wobei die eigene Offensive hier eine ganze Menge wieder ausbügeln konnte. Die hat nämlich ebenfalls sechsmal getroffen und so zumindest zweimal einen Punkt sichern können. Das wiederum ist aber keinesfalls der erhoffte Start in die Saison gewesen, so dass gegen Wolfsburg zuhause jetzt unbedingt nachgelegt werden soll.
Einen guten Saisonstart hat der VfL Wolfsburg bis jetzt in jedem Fall schon einmal hingelegt. Die Mannschaft von Dieter Hecking ist zwar noch nicht in überragender Verfassung, musste aber noch keine Niederlage hinnehmen und konnte in den ersten beiden Spielen leckere vier Punkte zusammensammeln. Wirklich stark war dabei das Auswärtsspiel in Augsburg, welches die „Wölfe“ mit 2:0 für sich entscheiden konnten. Im letzten Heimspiel gegen Köln (0:0) gab es zwar vorne ein paar Unstimmigkeiten, dafür hat die Defensive aber wieder dichtgehalten. Die arbeitet derzeit ohnehin mit einer unglaublichen Präzision: In den letzten fünf Spielen kassierten die Wolfsburger dadurch nur einen einzigen Gegentreffer.
Einschätzung: Während Hoffenheim Probleme mit der Abwehr hat, ist die Defensive der Niedersachsen in einer starken Verfassung. Abgezeichnet hat sich das bisher in den Leistungen, wo die „Wölfe“ unterm Strich mehr einfahren konnten.
Statistisches und direkter Vergleich
In den bisher 17 gespielten Partien zwischen der TSG und den „Wölfen“ ist die Bilanz relativ ausgeglichen, weist aber dennoch Vorteile für die Wolfsburger auf. Die Gäste schnappten sich so insgesamt neun Siege, während die Hausherren aus Hoffenheim derzeit bei fünf Erfolgen stehen. Nach Adam Riese sind die restlichen drei Partien somit Unentschieden ausgegangen. Äußerst unterhaltsam waren die Duelle in der Vergangenheit ebenfalls. Hoffenheim konnte in den Spielen satte 28 Treffer markieren, der VfL setzt mit ganzen 39 Toren sogar noch einmal deutlich einen drauf. Gar nicht in diese Reihenfolge passt da das letzte Duell, welches im März die Hoffenheimer mit 1:0 für sich entscheiden konnten. Die beiden Partien zuvor waren noch mit 4:2 und 3:0 recht deutlich an die Wolfsburger gegangen. Insgesamt hat der VfL in den letzten Jahren ohnehin die Vorteile auf seiner Seite. Seit 2012, also in immerhin neun Spielen, gab es für die Niedersachsen nur zwei Niederlagen. Gleichzeitig wurden in diesem Zeitraum aber fünf Siege eingefahren. In der Wirsol Rhein-Neckar-Arena zeigt sich aber ein leicht verändertes Bild. Auswärts warten die „Wölfe“ seit drei Spielen auf einen Sieg in Hoffenheim. Zuletzt musste die Hecking-Elf in drei Gastspielen gleich zwei Niederlagen hinnehmen.
Einschätzung: Bisher steht die Bilanz auf der Seite der Wolfsburger. Hoffenheim hat aber gerade in den Heimspielen zuletzt immer wieder Boden gutmachen können.
Empfehlenswerte Wetten und Quoten
Obwohl sich die Hoffenheimer bisher keinesfalls unterirdisch verkauft haben, gehen die Gäste aus Niedersachsen für uns als Favorit in die Partie. Der Kader der „Wölfe“ findet sich immer mehr und insbesondere die Defensive sorgt für eine wahre Verzückung. Anders ist es bei Hoffenheim, denn da klingelte es in den ersten 180 Minuten Bundesliga in dieser Saison gleich sechs Mal. Im Schnitt fängt sich die TSG damit also alle 30 Minuten einen Gegentreffer ein. Konservativ mit geringem Risiko empfehlen wir euch für diese Partie daher die doppelte Chance X2. Mit einer 1,44 findet sich die beste Quote für diesen Tipp beim Buchmacher Betway. Strategisch gehen wir hingegen direkt auf den Sieg Wolfsburg 2, für den Interwetten mit einer 2,40 die beste Wettquote parat hat. Nach dem starken Auftritt in Hoffenheim und den überragenden Leistungen in der Defensive besteht hier durchaus die Chance, dass der Erfolg für die Gäste etwas höher ausfallen könnte. Gerade auch, weil die TSG stark an ihrer Defensive zu knabbern hat. Spekulativ, also mit erhöhtem Risiko, lautet unsere Empfehlung daher 2 Handicap 1:0. Die beste Quote für diesen Tipp gibt es mit einer 4,60 bei Interwetten.
Einschätzung: Hoffenheim ist zwar akzeptabel in die Saison gekommen, die Defensive brennt aber lichterloh. Die Offensive der Gäste sollte das für sich nutzen können, weshalb der Sieg Wolfsburg 2 mit der Quote von 2,40 doch einiges verspricht.
Wett-Empfehlungen aus der Redaktion
Ihr wollt mit geringem, mittlerem oder hohem Risiko eine Wette auf diese Partie platzieren? Dann haben wir drei passende Sportwetten, deren Auswahl wir nachfolgend auch erläutern.

Kommentare
Hier haben Sie die Möglichkeit den Artikel zu Kommentieren bzw. einen Erfahrungsbericht zum Anbieter zu hinterlassen. Bitte beachten Sie die Nettiquete.