EM 2024 Wettquoten
Beginnen wollen wir direkt mit den besten EM Quoten. Welche Mannschaften können sich Hoffnungen auf den Titel machen? Die Prognosen der Buchmacher geben dir den ersten Anhalt. Wir haben dir folgend die Angebote für die EM 2024 Langzeitwetten von drei renommierten Wettanbietern zusammengestellt.
Europameister | Happybet | Bwin |
Frankreich | ||
Deutschland | ||
Spanien | ||
England | ||
Italien | ||
Portugal | ||
Niederlande | ||
Belgien | ||
Dänemark | ||
Kroatien |
Quoten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, Angaben ohne Gewähr. +18. AGB gelten. Spiele verantwortungsbewusst. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter bzga.de.
FAQs – die wichtigsten Fragen und Antworten
In unserem kleine FAQ-Menü haben wir dir die wichtigsten Fragen und Antworten zur Fußball Europameisterschaft 2024 zusammengestellt.
Wo wird die EM 2024 ausgetragen?
Die Fußball EM 2024 wird in Deutschland ausgetragen. Die Partien finden in zehn Stadien statt.
Wie viele Mannschaften werden an der EM 2024 teilnehmen?
Insgesamt werden 24 Mannschaft bei der EM am Ball sein. Deutschland ist als Gastgeber gesetzt. 20 Teams werden in den Qualifikationsgruppen ermittelt. Drei weitere Mannschaften können sich die Tickets über die UEFA Nations League Playoffs sichern.
Wie viele Spiele werden bei der Europameisterschaft gespielt?
Insgesamt wird EM Deutschland 51 Partien gegeben.
Kann ich auf die EM 2024 bereits wetten?
Ja. Die besten Wettanbieter haben für dich bereits Langzeitquoten auf dem Bildschirm. Du kannst auf den kommenden Europameister setzen. EM Wetten gibt’s für dich parallel für alle Qualifikationsspiele und alle Qualifikationsgruppen?
Fahrplan und Modus
Der Fahrplan zur EM 2024 steht. Wir werden dich auf unserer Webseite stetig auf dem Laufenden halten. Wir haben dir folgend die relevantesten Termine für deine EM 2024 Wett-Tipps zusammengefasst.
Start der Qualifikation | 23. März 2023 |
Ende der Qualifikation | 21. November 2023 |
Playoff Halbfinale | 21. März 2024 |
Playoff Finale | 26. März 2024 |
EM Eröffnungsspiel | 14. Juni 2024 (Allianz Arena München) |
EM Vorrunde | 14. Juni bis 26. Juni 2024 |
EM Achtelfinale | 29. Juni bis 02. Juli 2024 |
EM Viertelfinale | 05. Juli und 06. Juli 2024 |
EM Halbfinale | 09. Juli und 10. Juli 2024 |
EM Finale | 14. Juli 2024 (Olympiastadion Berlin) |
In der EM Vorrunde treten die Teams in sechs Vierer-Gruppen an, im Modus „Jeder gegen Jeden“. Die jeweils zwei besten Mannschaften einer Staffel qualifizieren sich fürs Viertelfinale, ebenso wie die vier besten Gruppen-Dritten. Ab dem Viertelfinale geht’s dann wie üblich im KO-Modus bis zur EM 2024 Entscheidung weiter.
EM 2024 Qualifikation
Ehe du an die EM Wetten auf die Begegnung in Deutschland nachdenken kannst, geht’s aber erst einmal mit der Qualifikation los. Bereits in den Ausscheidungsspielen werden die Buchmacher für dich zahlreiche Bonus-Angebote auf dem Bildschirm haben.
Die Gruppen
Die Gruppen für die EM-Quali wurde im Oktober 2022 ausgelost. Es wird in zehn Staffel gespielt, die folgendermaßen aussehen:
- Staffel A mit Spanien, Schottland, Norwegen, Georgien und Zypern
- Staffel B mit Niederlande, Frankreich, Irland, Griechenland und Gibraltar
- Staffel C mit Italien, England, Ukraine, Nordmazedonien und Malta
- Staffel D mit Kroatien, Wales, Armenien, Türkei und Lettland
- Staffel E mit Polen, Tschechien, Albanien, Färöer Inseln und Moldawien
- Staffel F mit Belgien, Österreich, Schweden, Aserbaidschan und Estland
- Staffel G mit Ungarn, Serbien, Montenegro, Bulgarien und Litauen
- Staffel H mit Dänemark, Finnland, Slowenien, Kasachstan, Nordirland und San Marino
- Staffel I mit Schweiz, Israel, Rumänien, Kosovo, Weißrussland und Andorra
- Staffel J mit Portugal, Bosnien-Herzegowina, Island, Luxemburg, Slowakei und Liechtenstein
Der Erste und der Zweite jeder Gruppe hat die EM-Qualifikation für Deutschland unter Dach und Fach.
Qualifikations-Zeitplan
Die Termine für die EM Qualifikation Spieltage, allesamt 2023, stehen ebenfalls bereits fest. Die UEFA hat die Partien folgendermaßen terminiert.
- Spieltag vom 23. März bis 25. März
- Spieltag vom 26. März bis 28. März
- Spieltag am 16. Juni und 17. Juni
- Spieltag am 19. Juni und 20. Juni
- Spieltag vom 7. September bis 9. September
- Spieltag vom 10. September bis 12. September
- Spieltag vom 12. Oktober bis 14. Oktober
- Spieltag vom 15. Oktober bis 17. Oktober
- Spieltag vom 16. November bis 18. November
- Spieltag vom 19. November bis 21. November
Die sechs Halbfinals in der Playoffs werden am 21. März 2024 ausgetragen. Fünf Tage später werden dann die letzten drei EM-Tickets im Playoff Finale vergeben.
EM Stadien
Verantwortlich für die Europameisterschaft ist „Euro 2024 GmbH“. Geschäftsführer sind Andreas Schär für die UEFA und Markus Stenger für den DFB. Als Turnier-Direktor fungiert Philipp Lahm. Die EM-Stadien für das Turnier wurden von den Verantwortlichen bereits benannt.
Wir haben dir folgend die EM-Arenen zusammengestellt, die während der EM keinen Werbename tragen werden. Interessant ist zudem, dass während der Fußball Europameisterschaft (im Vergleich zur Bundesliga) die Stadien-Kapazitäten nicht vollständig ausgeschöpft werden.
- Signal-Iduna Arena in Dortmund mit 61.524 Zuschauern; 4 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, 1 Halbfinale
- Olympiastadion in Berlin mit 70.033 Zuschauern; 3 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale, Finale
- Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf mit 46.264 Zuschauern; 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, 1 Viertelfinale
- Deutsche Bank Park in Frankfurt mit 48.057 Zuschauern; 4 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
- Veltins Arena in Gelsenkirchen mit 49.471 Zuschauern; 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
- Volksparkstadion in Hamburg mit 50.215 Zuschauern; 4 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale
- RheinEnergieStadion in Köln mit 46.922 Zuschauern; 4 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
- Red Bull Arena in Leipzig mit 46.635 Zuschauern; 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
- Allianz Arena in München mit 66.026 Zuschauern; 4 Gruppenspiele (inkl. Eröffnungsspiel), 1 Achtelfinale, 1 Halbfinale
- Mercedes Benz Arena in Stuttgart mit 50.998 Zuschauern; 4 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale
Beste Buchmacher
EM 2024 Wetten kannst du während des Turniers bei allen Wettanbietern platzieren. Die besten Buchmacher für deine EM Wett Tipps haben dir euch folgend zusammengestellt. Es handelt sich ausnahmslos um sichere, in Deutschland lizenzierte Sportwetten Anbieter.
3
Neo-bet Willkommensbonus
100% bis zu 100€ Bonus
Neo-bet Erfahrungen
- Keine Wettsteuer bei Kombiwetten
- Starter & Profi-Bonus
- Deutschsprachiger Live-Chat
Statistiken
Die EM in Deutschland ist die 17. Europameisterschaft. Bisher hat es zehn verschiedene Europameister gegeben, siehe:
- Deutschland 3 Titel – 1972, 1980, 1996
- Spanien 3 Titel – 1964, 2008, 2012
- Italien 2 Titel – 1968, 2021
- Frankreich 2 Titel – 1984, 2000
- Sowjetunion 1 Titel – 1960
- Portugal 1 Titel – 2016
- Tschechoslowakei 1 Titel – 1976
- Niederlande 1 Titel – 1988
- Dänemark 1 Titel – 1992
- Griechenland 1 Titel – 2004
Folgend gibt’s für dich die Resultate aller Endrunden-Turniere im Überblick:
- 1960: 1. Sowjetunion, 2. Jugoslawien, 3. Tschechoslowakei, 4. Frankreich
- 1964: 1. Spanien, 2. Sowjetunion, 3. Ungarn, 4. Dänemark
- 1968: 1. Italien, 2. Jugoslawien, 3. England, 4. Sowjetunion
- 1972: 1. Deutschland, 2. Sowjetunion, 3. Belgien, 4. Ungarn
- 1976: 1. Tschechoslowakei, 2. Deutschland, 3. Niederlande, 4. Jugoslawien
- 1980: 1. Deutschland, 2. Belgien, 3. Tschechoslowakei, 4. Italien
- 1984: 1. Frankreich, 2. Spanien, 3. Portugal und Dänemark
- 1988: 1. Niederlande, 2. Sowjetunion, 3. Deutschland und Italien
- 1992: 1. Dänemark, 2. Deutschland, 3. Niederlande und Schweden
- 1996: 1. Deutschland, 2. Tschechien, 3. England und Frankreich
- 2000: 1. Frankreich, 2. Italien, 3. Portugal und Niederlande
- 2004: 1. Griechenland, 2. Portugal, 3. Tschechien und Niederlande
- 2008: 1. Spanien, 2. Deutschland, 3. Russland und Türkei
- 2012: 1. Spanien, 2. Italien, 3. Portugal und Deutschland
- 2016: 1. Portugal, 2. Frankreich, 3. Wales und Deutschland
- 2021: 1. Italien, 2. England, 3. Spanien und Dänemark
Der EM-Spieler schlechthin ist Cristiano Ronaldo. Der Portugiese hat fünf Endrunden gespielt (ebenso wie Ilker Casillas aus Spanien). Ronaldo hat mit 25 Einsätzen zudem mit Abstand die meisten EM-Spiele vorzuweisen. Mit seinen 14 Treffern ist er gleichzeitig der erfolgreichste Schütze aller Zeiten.