Wettsteuer in Deutschland - alles, was du wissen musst
Wer Sportwetten platziert, muss in Deutschland seine Gewinne versteuern. Die Wettsteuer beträgt derzeit 5 %. Warum diese gezahlt werden muss, und alles, was du zum Thema Wettsteuer in Deutschland wissen solltest, verraten wir dir in diesem Artikel.
Vanessa
Am 08.09.2022 zuletzt aktualisiert & geprüft
Geschichtlicher Rückblick zur Wettsteuer
Die Wettsteuer ist in Deutschland durch das Rennwett- und Lotteriegesetz festgelegt. Mit ihr werden Wetteinsätze versteuert.
Bezahlt werden muss die Wettsteuer von Spielern, die einen Wohnsitz in Deutschland haben und Sportwetten bei einem Online Buchmacher oder in einem Wettbüro platzieren. Die Steuer beträgt 5%. Sie wird entweder vom Einsatz oder dem Gewinn abgezogen.
Was viele Spieler nicht wissen, ist, dass es sich bei der Wettsteuer um eine der ältesten Steuern überhaupt handelt, die es in Deutschland gibt. Sie wurde bereits im 18. Jahrhundert von Landesfürsten eingefordert.
Im Oktober 1881 entschied man sich dann für ein einheitliches Wettsteuergesetz. 1922 wurde dieses in das nachfolgende Rennwett- und Lotteriegesetz abgeändert, welches bis heute gültig ist. Zuerst wurde die Steuer nur für Pferderennen und Fußball-Wetten erhoben.
Aber mit dem Aufkommen des Internets drängen immer mehr Wettanbieter auf den deutschen Markt. Es entwickelte sich eine ganze Sportwettenbranche. 2012 beschloss der Bundestag, die Wettsteuer in Deutschland auf alle Sportwetten auszuweiten. Seitdem sind Spieler in der Pflicht, diese zu bezahlen.
Kritik der Wettanbieter über Wettsteuer in Deutschland
Natürlich waren die Wettanbieter nicht glücklich über die Wettsteuer. Während in vielen anderen Ländern keine Wettsteuerflicht herrscht, mussten Buchmacher (auch diejenigen mit Sitz im Ausland) plötzlich Abgaben an den deutschen Staat zahlen, was natürlich ihre Einnahmen schmälerte.
Zwar konnten sie anfangs die Wettsteuer legal umgehen, doch der Staat wollte den Markt regulieren und sicherer machen. Private Anbieter ohne deutsche Lizenz sollten verboten werden.
Da dies EU-rechtlich nicht ging, diente die Wettsteuer als Instrument, um Buchmacher vom deutschen Markt zu verdrängen. Mit Erfolg! Viele namhafte Buchmacher wie Tipico und 888sport verschwanden daraufhin vorübergehend aus Deutschland.
Dank deutscher Wettlizenz wieder Buchmacher in Deutschland
Nach langem Hin und Her und mehreren Versuchen, eine einheitliche und klare Rechtslage für Wettanbieter in Deutschland zu schaffen, wurde im letzten Jahr eine deutsche Wettlizenz entwickelt.
Private Buchmacher können sich um diese bewerben und jetzt legal Wetten in Deutschland anbieten. Viele Wettanbieter haben sich bereits um eine Lizenz bemüht und diese erhalten. Sie zahlen nun auch gerne die Wettsteuer in Deutschland.
Denn sie profitieren von der offiziellen Wettlizenz. Außerdem können sie die Wettsteuer legal an ihre Kunden weitergeben. Was bedeutet das jedoch für dich als Spieler?
Was ist die Wettsteuer in Deutschland?
Unterschiedliche Besteuerung von Wetten
Als Spieler mit Wohnsitz in Deutschland musst du deine Gewinne versteuern. Wetten ohne Steuer gibt es nicht. Die Wettsteuer von 5 % ist Pflicht. Allerdings gibt es einige Buchmacher, die sich dazu bereit erklärt haben, die Wettsteuer für ihre Kunden zu zahlen.
Die Frage, „kann ich die Wettsteuer umgehen?“, ist somit mit Ja zu beantworten. Vorausgesetzt, du wählst einen deutschen Bookie ohne Steuer wie Tipico aus. Bei ihnen kannst du die Wettsteuer legal umgehen. Bei den meisten Wettanbietern wird die Wettsteuer in Deutschland an die Kunden weitergegeben. Besteuert wird dabei auf zwei verschiedene Arten:
Die 5% Wettsteuer wird vom Einsatz abgezogen. Wenn du eine Wette verlierst, bekommst du die bezahlte Steuer nicht zurück.
Die Wettsteuer wird vom Gewinn abgezogen. Hier musst du keine Steuer bezahlen, wenn du die Wette verloren hast.
Ist die Wettsteuer absetzbar? Nein. Denn es handelt sich bereits um eine Steuer und nicht um eine Betriebsausgabe. Somit kannst du die Wettsteuer nicht von der Steuer absetzen.
Wie wirkt sich die Wettsteuer in Deutschland auf die Quoten aus?
Die Wettsteuer wirkt sich auf die Quoten aus. Je nachdem, ob der Buchmacher die Steuerabgaben selbst bezahlt, oder du die Wettsteuer zahlen musst, du solltest mit unterschiedlichen Quotenhöhen rechnen.
Wettanbieter, die zum Beispiel die Wettsteuer für dich übernehmen, haben in der Regel geringere Wettquoten. Denn natürlich wollen diese Buchmacher die Kosten der Steuer mit einem Absenken des Quotenschlüssels ausgleichen.
Wettanbieter ohne Wettsteuer in Deutschland sind deshalb oft weniger lukrativ als Buchmacher, bei denen du die Steuer bezahlen musst. Natürlich gibt es Ausnahmen, wie Tipico. Dennoch solltest du bei steuerfreien Buchmachern zuerst immer einen Quotenvergleich durchführen, um sicherzustellen, dass dieser lohnenswert ist.
Tipico zahlt die Wettsteuer
Wie erwähnt, ist Tipico einer der wenigen Buchmacher, wo du keine Wettsteuer bezahlen musst. Diese übernimmt der Anbieter für dich. Für dich als Wettfreund ist das natürlich genial. Vor allem, da Tipico zu den Buchmachern mit einem sehr hohen Quotenschlüssel zählt und du oft beste Wettquoten vorfindest. Da auch das Portfolio an Sportarten und Wettmärkten überzeugt und du zudem viele Livewetten platzieren kannst, ist Tipico definitiv ein empfehlenswerter Buchmacher.
Die Wettsteuer muss seit dem Jahr 2012 auf alle Sportwettengewinne gezahlt werden. Sie wird sowohl bei Online Buchmachern als auch bei stationären Wettbüros von deinem Gewinn oder Einsatz abgezogen.
Ja. Es gibt Buchmacher mit Wettsteuer in Deutschland, die im Rahmen von Promos oder bei speziellen Wetten auf das Abführen der Steuer verzichten. Das bedeutet, du kannst zum Teil steuerfreie Wetten platzieren.
Oft sind Kombiwetten und Livewetten von der Steuer befreit. Informiere dich in unserem Wettanbieter Vergleich über die jeweiligen Buchmacher. Zudem gibt es neben Tipico noch weitere Wettanbieter ohne Steuer.
Nein. Wettfreunde aus Österreich müssen keine Wettsteuer bezahlen. Die Wetten sind vollkommen steuerfrei und die Gewinne unterliegen in Österreich keinen Steuerabzügen.