Der DFB Pokal ist der älteste deutsche Club-Wettbewerb. Die DFB-Pokal Wetten stehen aufgrund der Spannung in einem besonderen Fokus. Verliert ein Team, kann es den Lapsus nicht mehr kompensieren. Wir haben dir folgend die DFB-Pokal Sieger Wettquoten 2023/24 zusammengestellt. Wer gewinnt das Finale? Ist es diesmal endlich Eintracht Frankfurt?
Wer gewinnt den DFB Pokal 2023/24?
Team |
Chillybets |
Bwin |
Bayern München |
|
|
Borussia Dortmund |
|
|
RB Leipzig |
|
|
Bayer Leverkusen |
|
|
Eintracht Frankfurt |
|
|
Union Berlin |
|
|
FC Freiburg |
|
|
Borussia Mönchengladbach |
|
|
Quoten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (06. September 2023) korrekt, Angaben ohne Gewähr. +18. AGB gelten. Spiele verantwortungsbewusst. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter bzga.de.
DFB Pokal Außenseiter Quoten
Außenseiter gibt’s im DFB-Pokal noch und nöcher. Auf die unterklassigen Teams bekommst du phänomenale DFB-Pokal Quoten. Die Wahrscheinlichkeit, dass du damit zum Wettgewinn kommst, ist aber sehr gering. In den zurückliegenden Jahren hat sich gezeigt, dass sich schlussendlich im DFB-Pokal immer ein Spitzenteam der Bundesliga durchgesetzt hat.
Die Besonderheit bei den DFB Pokal Quoten
Die DFB-Pokal Wettquoten für den Top-Favorit aus München sind höher als in der Bundesliga. Für die anderen Teams sind die DFB-Pokal Quoten eher niedriger als für die Deutsche Meisterschaft. Geschuldet ist der Fakt dem K.O.-Modus. Bedenken solltest du, das sich nur frühzeitig DFB-Pokal Wetten wirklich lohnen. Mit jeder Runde sind weniger Mannschaften dabei. Die DFB-Pokal Wettquoten sinken sukzessive.
Welcher Wettanbieter bietet die besten Quoten für den DFB Pokal?
- 24/7 Telefon Support
- Tolles Live-Wetten Angebot
- Paypal verfügbar
- Keine Wettsteuer
- Keine Gebühren für Ein- & Auszahlungen
- Deutscher Support
- Gebührenfreie Einzahlung
- Paypal verfügbar
- Viele Zusatzangebote
- erfahrener Buchmacher
- deutsche Wettlizenz
- exzellente Wettquoten
- 20€ Freiwette
- Gebührenfreie Zahlungen
- Werbebonus für Freunde
Alles über DFB Pokal Quoten
DFB Pokal Finale Quoten, DFB Pokal Halbfinale Quoten, Quoten für DFB-Pokal Achtelfinale – es gibt so viele Phasen im k.o.-System, in denen Fußballfans Wetten platzieren können. Bei 64 Mannschaften geht schnell der Blick verloren und der Quotenvergleich wird erschwert.
Wer möchte, kann auch Wettquoten im DFB Pokal für seine Favoriten-Mannschaft suchen. Dafür einfach den Namen des Teams eingeben und die Quoten für die Pokal Tipps anzeigen lassen. Ähnlich funktioniert es auch für andere deutsche Wettbewerbe/Liegen.
DFB Pokal Prognose: FC Bayern München überflügelt sie alle
Die DFB Pokal Finale Quoten zeigen, dass der FC Bayern München als heißer Favorit gehandelt wird. Zwar konnte Borussia Dortmund den Siegeszug der Bayern 2020/21 stoppen, dennoch gibt der Blick auf die DFB Pokal Historie der Favoritenrolle Bayern recht: Sie gewannen insgesamt 20 Mal, zuletzt in der Saison 2019/20.
- 2012/13: FC Bayern München (16. Titel)
- 2013/14: FC Bayern München (17. Titel)
- 2014/15: VfL Wolfsburg (1. Titel)
- 2015/16: FC Bayern München (18. Titel)
- 2016/17: Borussia Dortmund (4. Titel)
- 2017/18: Eintracht Frankfurt (5. Titel)
- 2018/19: FC Bayern München (19. Titel)
- 2019/20: FC Bayern München (20. Titel)
- 2020/21: Borussia Dortmund (5. Titel)
- 2021/22: RB Leipzig (1. Titel)
- 2022/23: RB Leipzig (2. Titel)
Torschützenkönig DFB Pokal Quoten
Die Torschützenkönig DFB Pokal Quoten sind immer wieder auf einen absoluten Superstar in der Bundesliga ausgerichtet. In diesem Jahr könnte Niclas Füllkrug die Liste der Torschützen beim DFB Pokal anführen. Deshalb sehen ihn die meisten Buchmacher wieder als echten Favoriten an. Mächtig Konkurrenz wird er von Harry Kane, dem superteuren Neuzugang beim FC Bayern bekommen. Sébastien Haller von Borussia Dortmund steht ebenfalls im Fokus.
DFB Pokal Tipps: die bisherigen Torschützenkönige helfen bei der Wettentscheidung
Bei den Tipps zum Torschützenkönig hilft vor allem der Blick auf die Historie. Hier zeigt sich, dass Robert Lewandowski gleich vier Jahre in Folge als Torschützenkönig im Wettbewerb dominierte.
- 2022/23: Randal Kolo Muani (6 Tore)
- 2021/22: Robert Glatzel (5 Tore)
- 2020/21: Jadon Sancho (6 Tore)
- 2019/20: Robert Lewandowski (6 Tore)
- 2018/19: Robert Lewandowski (7 Tore)
- 2017/18: Robert Lewandowski (6 Tore)
- 2016/17: Robert Lewandowski (5 Tore)
- 2015/16: Henrikh Mkhitaryan (5 Tore)
- 2014/15: Stefan Kießling & Sven Schipplock (je 6 Tore)
- 2013/14: Thomas Müller (8 Tore)
- 2012/13: Mario Gomez (6 Tore)
Wie werden die DFB Pokal Wettquoten berechnet?
Die DFB Pokal Quoten werden ähnlich der Champions League Quoten oder die Quotierungen anderer Turniere und Wettbewerbe individuell durch die Buchmacher berechnet. Dabei erfolgt die Kalkulation in zwei Schritten:
- Bestimmung der Wahrscheinlichkeiten
- Quotierung mit Gewinnanteil für Buchmacher
Auf diese Weise werden DFB Pokal Finale Quoten, DFB Pokal Halbfinale Quoten und Quoten für das DFB Pokal Achtelfinale bestimmt. Auch die Quotierung für den Torschützenkönig findet auf diese Weise statt. Wir zeigen, wie die Quoten für den DFB Pokal schrittweise bestimmt werden und warum die Auszahlungsquoten für die Buchmacher-Wahl eigentlich viel wichtiger ist.
1. Bestimmung der Wahrscheinlichkeiten für DFB Pokal Tipps
Jeder Buchmacher nimmt sich eine Partie vor und bestimmt zunächst die Wahrscheinlichkeiten, welche es für den Sieg, die Niederlage oder ein Remis bei den Hauptwetten gibt. Nach dem gleichen Prinzip werden auch die Quoten für die Nebenwetten bestimmt, aber wir beschränken uns diesem Fall auf die Hauptwetten.
Nehmen wir an, es treten folgende zwei Teams gegeneinander an: FC Bayern München und Dynamo Dresden. Die Buchmacher wissen, dass der FC Bayern München nicht nur Rekordmeister ist, sondern den DFB Pokal bereits zwanzigmal gewonnen hat. Dynamo Dresden konnte bisher noch nie im Wettbewerb dominieren. Dementsprechend werden durch den Buchmacher Eintrittswahrscheinlichkeiten ermittelt:
- FC Bayern München Sieg: 62 %
- Dynamo Dresden Sieg: 11 %
- Remis: 27 %
Das sind noch keine Quoten, denn dafür ist zunächst die Umrechnung notwendig. Hierfür wird 100 durch die Eintrittswahrscheinlichkeit dividiert. Das macht dann beispielsweise die DFB Pokal Halbfinale Quoten:
- FC Bayern München Sieg: 1,61
- Dynamo Dresden Sieg: 9,09
- Remis: 3,70
Auch diese DFB Pokal Quoten gelangen noch nicht zu den Fußballfans, sondern es fehlt noch ein entscheidender Schritt: Damit die Fußballfreunde DFB Pokal Tipps abgeben können, nehmen sie die Dienste des Buchmachers von Anspruch. Dieser lässt er sich natürlich honorieren und behält einen Teil der Einsätze als Gewinne. Dementsprechend werden die Quoten noch einmal im zweiten Schritt angepasst.
2. Gewinnanteil bei Quoten im DFB Pokal Achtelfinale und anderen Runden
Jeder Buchmacher bestimmt die Höhe seiner Gewinnanteile bei den Quoten selbst. Deshalb gibt es im Vergleich deutliche Unterschiede. Einbehalten wird ein Anteil, der unter eins liegt. Ob er nun 0,7, 0,8 oder 0,9 beträgt, entscheiden die Buchmacher nach eigenem Ermessen. Für die Fußballfans ist die Höhe des Anteils allerdings interessant, denn hier zeigt sich, wer weniger Wetteinsätze an die Fußballfans ausbezahlt.
Nehmen wir an, unser Buchmacher nutzt einen Gewinnanteil von 0,9. Das bedeutet, er behält 20 % der Wetteinsätze ein und zahlt 80 % an seine Wettfreunde. Bei den Quoten macht das folgendenen Unterschied:
- FC Bayern München Sieg: 1,45
- Dynamo Dresden Sieg: 8,18
- Remis: 3,33
Wer tatsächlich einen besten Buchmacher für seine DFB Pokal Quoten finden möchte, sollte nicht nur nach der Quotenhöhe schauen, sondern auch nach der Auszahlungsquoten. Je höher sie ist, desto besser für die Wettfreunde.
Wegquoten beim DFB Pokal optimal nutzen: die ultimativen Tipps
Die Unterschiede bei den DFB Pokal Quoten sind beim Vergleich ersichtlich. Clevere Fußballfans wissen allerdings, wie sie den optimalen Buchmacher finden und die Quoten passend zu ihrer Wett-Strategie richtig nutzen. Es gilt die Fragen zu klären:
- Wie risikofreudig möchte ich agieren?
- Wie gut kenne ich mich mit dem Wettbewerb/den Mannschaften aus?
- Wie viel Budget habe ich zur Verfügung?
- Wie viel Zeit möchte ich für meine Wetten investieren?
Für die Wett Tipps kann viel Zeit aufgewendet werden, wenn es die Wettfreunde ernst nehmen und passionierte beim Fußball mitfiebern. Es ist aber auch möglich, sich mithilfe des Vergleichs der Favoriten auf einfache Weise einen Überblick über die Top-Quoten zu verschaffen und diese für die Wetten zu nutzen. Mit diesen Tipps kann jeder den Einstieg in die Welt des Fußballs schaffen:
1. Favoriten, Underdog, Handicap und Co. – was will ich riskieren?
Geht es um die DFB Pokal Finale Quoten oder Wetten bei anderen Phasen im k.o.-Modus, stehen unzählige Wettmärkte zur Verfügung. Es gibt die DFB Pokal Quoten beispielsweise auf Favoriten, Underdogs, Handicap-Wetten und mehr. Alle sind sicherlich auf ihre Weise interessant, bergen aber ein variables Risiko. Wer sich auf die Favoriten konzentriert, geht im Vergleich zu den anderen Wettoptionen ein deutlich geringeres Risiko ein. Für den Einstieg optimal und auch für all diejenigen, die König Fußball mit den Wetten nutzen möchten, sich mit dem Sportlerwettbewerb selbst gar nicht so gut auskennen.
2. Bonus nutzen
Viele Buchmacher empfangen neue Fußballfans mit einem besonderen Geschenk. Im Wettbonus Vergleich wird schnell klar, welch Facettenreichtum dahinter steckt, denn es gibt beispielsweise:
- Freiwetten
- Cashback
- Einzahlungsbonus
Wer sich ein Bonusangebot sichern möchte, sollte nicht nur auf die Vergütung schauen, sondern auch auf die Umsatzregeln. Oftmals müssen nämlich bestimmte Wettquoten beim DFB Pokal eingehalten und der Bonus in einem zeitlichen Limit realisiert werden. Sind die Bonusbedingungen nicht fair und realisierbar gestaltet, macht die Bonusgutschrift nur kurzzeitig Freude, denn die damit erzielten Gewinne kommen vielleicht gar nicht zur Auszahlung.
3. Limits setzen
Die Freude über gute DFB Pokal Quoten ist häufig euphorisierend und bringt so manche Tipps der Fußballfans zum Tanzen. Euphorie oder Bauchgefühl sind bei Wetten allerdings keine guten Ratgeber. Zu schnell werden Wetten auf Grundlage falscher oder fehlender Informationen getroffen, was am Ende zum Verlustes Einsatzes führen kann. Damit das nicht geschieht, am besten Limits setzen und diese für die eigene Wettaktivität auch einhalten.