Übersicht

Wettanbieter Tests der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest ist eine Institution in Deutschland. Die gemeinnützige Verbraucherorganisation kann als bekannteste Stiftung in Deutschland gesehen werden. Ihr Auftrag ist es, Dienstleistungen und Waren genauer unter die Lupe zu nehmen und diese neutral zu bewerten. Das Ziel ist es, dass die potentiellen Kunden vor einem Warenkauf bzw. dem Beanspruchen einer Dienstleistung die beste maximale Vergleichbarkeit haben. In vielen Fällen legt die Stiftung Warentest auch Missstände zwischen Werbung und Angebot offen. Sollten Unternehmen die Kunden mit dubiosen oder nicht richtigen Versprechungen hinters Licht führen, werden sie von der Stiftung Warentest „abgemahnt“. 

Wissen sollte man, dass die Stiftung Warentest sich zwar immer wieder auf ihre Neutralität beruft, Kritik an der Organisation aber immer wieder auftaucht. Die Stiftung hat einen staatlichen Auftrag und wird vom Bundeswirtschaftsministerium finanziert. Interessenkonflikte sind hier nicht auszuschließen.

Wettanbieter Tests von der Stiftung Warentest in Deutschland gibts aktuell nicht. Die Organisation hat sich bisher noch nicht an die Bewertung von Online Buchmachern bzw. stationären Wettanbietern herangewagt. Du wirst also hierzulande keine Stiftung Warentest Wettanbieter mit einem entsprechenden Sicherheits- bzw. Qualitätssiegel finden.

Warum ist dies so? Der Grund liegt auf der Hand. Das Wettgeschäft hat sich in Deutschland jahrelang in einer rechtliche Grauzone befunden. Es ist klar, dass die Stiftung Warentest daher keine Sportwetten Anbieter getestet hat, da diese vom Bundeswirtschaftsministerium als nicht legal angesehen wurden. Mittlerweile hat sich die Ausgangslage aufgrund vom neuen Glücksspielstaatsvertrag etwas geändert. Die Wettanbieter arbeiten mit deutschen Lizenzen legal. Sie stehen unter der Kontrolle der GGL (Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder). Weshalb wir in Zukunft trotzdem nicht mit Stiftung Warentest Wettanbieter Checks rechnen, erklären wir dir später. 

So würde die Stiftung Warentest testen

Würde die Stiftung Warentest die Buchmacher testen, so würden vermutlich folgende Kriterien eine wesentliche Rolle spielen:

  • Lizenz, Spielerschutz und Sicherheit
  • Wettangebot und Wettquoten
  • Bonus Angebote und Aktionen
  • Kundendienst und Zahlungsmethoden

So findest du seriöse Wettanbieter

Obwohl es den Stiftung Warentest Wettanbieter Check in der Praxis nicht gibt, sind die genannten Punkte für die Wahl der Buchmacher relevant. Mit den aufgeführten Testkriterien findest du seriöse Wettanbieter. Wir haben dir folgend die Punkte nochmals etwas ausführlicher zusammengestellt, mit denen du sichere Online Buchmacher findest.

Unsere Testsieger im Buchmacher Test

100% bis zu 100€

150% Bonus bis zu 100€

Wahl zwischen Starter- und Profi-Bonus

Kombi-Joker: 100€ Freiwette

100% bis 80€ + 20€ ohne Einzahlung

100% bis zu 100€

Wett-Credits bis zu 100€

100% bis zu 100€

100€ für Neukunden

100€ Bonus + 10€ FreeBet

100% bis zu 100 Euro

100% bis zu 50 Euro

Lizenz, Spielerschutz und Sicherheit

Zuerst musst du immer auf die gültige Sportwetten Lizenz achten. Als legal gelten in Deutschland nur Wettanbieter, die eine Zulassung von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder haben. Die deutsche Wettlizenz ist das A und O, wenn du auf der Suche nach seriösen Wettanbietern bist. 

Des Weiteren solltest du einen Blick auf den Spieler- und den Datenschutz legen. Im besten Fall gehen Schutzmechanismen hier über die gesetzlichen Vorschriften hinaus. 

Wettangebot und Wettquoten

Steht die Seriosität, geht’s im Check mit dem Wettangebot und vor allem mit den Wettquoten weiter. Wesentlich ist, dass die Online a) ein umfangreiches Portfolio an Sportwetten auf dem Bildschirm haben und b) durchweg faire Wettquoten bieten. Letztlich sind es die Quotierungen, die dir das Plus oder Minus in jeder Sportwetten Strategie bringen. 

Bonus Angebote und Aktionen

Ein guter, seriöser Sportwetten Anbieter hat für sich einen Willkommensbonus im Programm und kann in der Folge mit weiteren Aktionen aufwarten. Die Vielfalt der Promos ist wichtig, jedoch nur die eine Seite der Medaille. Wichtiger ist, dass die Bonusbedingungen fair gestaltet sind. Wirst du durch den Bonus zum Verlieren deines Echtgeldes gebracht, kann nicht wirklich von einer fairen Sportwetten Promotion gesprochen werden. 

Hier gehts zu unserem Wettbonus Vergleich.

Kundendienst und Zahlungsmethoden

Seriöse Sportwetten Anbieter erkennst du zudem an professionellen, freundlichen und fachkundigen Kundenservice. Der Support ist das Bindeglied zwischen Anbieter und Kunde. Die besten Service-Teams sind rund um die Uhr telefonisch, im Live-Chat oder per E-Mail erreichbar. 

Ein untrügliches Qualitäts- und Seriositätskennzeichen der besten Wettanbieter in Deutschland ist zudem die Kooperation mit PayPal. Werden dir PayPal Ein- und Auszahlungen angeboten, hast du immer einen sicheren Sportwettenanbieter gefunden. Relevant ist zudem, dass du weitere sichere Transferwege an der Kasse findest und dass alle Zahlungen gebührenfrei erfolgen.

TÜV-zertifizierte Wettanbieter

Sicherlich wird dir beim Blick auf die Wettseiten in Deutschland schon einmal aufgefallen sein, dass einige Buchmacher ein Prüfsiegel vom TÜV Rheinland oder vom TÜV Saarland tragen. Was hat es mit diesen TÜV-zertifizierten Wettanbietern auf sich? Ist das Prüfsiegel nicht mit der Stiftung Warentest gleichzusetzen?

Die Stiftung Warentest beleuchtet die Dienstleistungen der Unternehmen (in anderen Branchen) immer ganzheitlich. Es werden alle Pros und Contras in die Bewertungen und die Kunden-Empfehlungen einbezogen. Beim Wettanbieter Stiftung Warentests wäre ein vollständige Einschätzung zu den Wettunternehmen zu erwarten. Die TÜV-Prüfsiegel der Buchmacher beziehen sich indes ausschließlich auf den Datenschutz. Richtig ist natürlich, dass die TÜV-zertifizierten Wettanbieter als besonders sicher und seriös gelten.

Weitere Zertifikate für gute Wettanbieter

Das TÜV-Prädikat ist aber nur ein Seriositätsmerkmal der Wettanbieter. Es gibt weitere Kennzeichen anhand derer du gute Sportwetten Anbieter erkennen kannst. Organisationen wie Gamblers Anonymous, der Fachverband Glücksspielsucht oder die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung stehen für das fehlerfreie, verantwortungsbewusste Wetten.

Firmen wie McAfee oder Norton hingegen bestätigen mit ihren Prüfsiegeln die technische Sicherheit der Internet-Datenübertragungen. Gleiches gilt für die PCI-Verifizierung für den Kassen- und Bezahlsektor.

Kommt bald ein Stiftung Warentest für Wettanbieter?

Wir gehen davon aus, dass es in absehbarer Zeit keinen Stiftung Warentest für die Wettanbieter geben wird. Richtig ist, dass die Online Buchmacher hierzulande legal und lizenziert anbieten. Ein Test der Organisation wäre also möglich und denkbar. 

Obwohl Online Sportwetten in Deutschland legal sind, ist man von staatlicher Seite bemüht, das Wettgeschäft weiterhin in Grenzen zu halten. Die Bekämpfung der Spiel- und Wettsucht hat hierzulande oberste Priorität. Ein Stiftung Warentest für Wettanbieter wird die Sportwetten noch weiter in die Öffentlichkeit bringen und positiv darstellen. Wir glauben nicht, dass das Bundeswirtschaftsministerium zu einem Popularitätsschub der Sportwetten Anbieter über die Stiftung Warentest beitragen will und wird.

Fazit: Mit der richtigen Auswahl kann nichts schief gehen

Wer bei der Auswahl der Buchmacher die wichtigsten Grundkriterien der Wettanbietern beachtet, benötigt keine Stiftung Warentest, um einen seriösen Sportwettenanbieter zu finden. Die Auswahl der passenden guten und seriösen Online Anbieter ist in der Praxis nicht sonderlich schwierig. Achtest du immer auf die gültige Wettlizenz, kann schon einmal nichts schief gehen. Im zweiten Schritt kannst du dann die eigentlichen Wettqualitäten (Angebot, Quoten, Boni und Funktionen) unter die Lupe nehmen.

FAQs - Stiftung Warentest Wettanbieter

In Frage- und Antwortbereich haben wir die drei relevantesten Fragen zu den Stiftung Warentest Wettanbietern nochmals zusammengefasst.

  • Die Stiftung Warentest ist eine gemeinnützige Verbraucherschutz-Organisation, die vom Bundeswirtschaftsministerium finanziert wird.

  • Nein, es gibt aktuell keine Stiftung Warentests für Wettanbieter in Deutschland. Getestete und seriöse Anbieter findest du allerdings auch bei uns, wie in der Topliste weiter oben auf dieser Seite.

  • Die beste Alternative zu den Stiftung Warentests ist unsere Webseite. Unser Wettportal testet alle Buchmacher neutral unter vergleichbaren Richtlinien. Unsere Sportwetten Redaktion besteht aus Fachleuten, die insgesamt eine jahrzehntelange Fachexpertise im Wettgeschäft vorzuweisen haben.