Darts Grand Prix Stuttgart 2022
Ab heute fliegen in der Schleyer-Halle die Darts. Die European Tour der PDC gastiert in Stuttgart. Bis Sonntag geht es um umgerechnet 165.000 € an Preisgeldern. Auf den Gewinner warten eine Siegprämie von rund 29.500 €.
Durch die Absage von Gerwyn Price ist Martin Schindler (Foto) in die Top 16 gerutscht und ist somit für die 2. Runde (Samstag) gesetzt. Bereits heute an die Oche treten müssen Stefan Bellmont, Gabriel Clemens, Dragutin Horvat, Rowby-John Rodriguez sowie Lukas Wenig.
European Darts Grand Prix Turnierbaum
Insgesamt 48 Darts-Profis treten an. Bis zum Halbfinale werden die Partien im Best-of-11 Modus entschieden. Im Halbfinale und Finale sind 7 Legs (Best-of-13) beziehungsweise 8 Legs (Best-of-15) zum Sieg nötig. Weitere Informationen zum Turnierformat gibt es in unseren Darts Regeln.
Runde 1, Freitag (20.Mai)
13 Uhr bis 17 Uhr
- Andrew Gilding gegen John Michael
- Madars Razma gegen Niels Zonneveld
- Adam Gawlas gegen Ryan Joyce
- Radek Szaganski gegen Mickey Mansell
- Stefan Bellmont gegen Martin Lukeman
- Ryan Meikle gegen Ron Meulenkamp
- Joe Murnan gegen Lukas Wenig
- Eddie Lovely (Bye)
19 Uhr bis 23 Uhr
- Jelle Klaasen gegen Callan Rydz
- Jim Williams gegen Rowby-John Rodriguez
- Kim Huybrechts gegen Stephen Bunting
- Martijn Kleermaker gegen Danny Jansen
- Nathan Rafferty gegen Dragutin Horvat
- Luke Woodhouse gegen Adrian Lewis
- Gabriel Clemens gegen Johan Engstrom
- Karel Sedlacek gegen Danny Noppert
Runde 2, Samstag (21.Mai)
13 Uhr bis 17 Uhr
- Damon Heta gegen Szaganski/Mansell
- Dimitri Van den Bergh gegen Murnan/Wenig
- Ryan Searle gegen Gawlas/Joyce
- Daryl Gurney gegen Eddie Lovely
- Jose de Sousa gegen Gilding/Michael
- Krzysztof Ratajski gegen Huybrechts/Bunting
- Brendan Dolan gegen Kleermaker/Jansen
- Rob Cross gegen Klaasen/Rydz
19 Uhr bis 13 Uhr
- Joe Cullen gegen Williams/Rodriguez
- Luke Humphries gegen Meikle/Meulenkamp
- Jonny Clayton gegen Woodhouse/Lewis
- Michael van Gerwen gegen Bellmont/Lukeman
- Martin Schindler gegen Razma/Zonneveld
- Peter Wright gegen Clemens/Engstrom
- Michael Smith gegen Sedlacek/Noppert
- Dirk van Duijvenbode gegen Rafferty/Horvat
Achtelfinale, Sonntag (22.Mai)
13 Uhr bis 17 Uhr
- AF1: Martin Lukeman gegen Martin Schindler (5-6)
- AF2: Damon Heta gegen Ryan Searle (6-5)
- AF3: Rowby-John Rodriguez gegen Daryl Gurney (6-3)
- AF4: Rob Cross gegen Krzysztof Ratajski (6-4)
- AF5: Andrew Gilding gegen Brendan Dolan (3-6)
- AF6: Joe Murnan gegen Luke Humphries (3-6)
- AF7: Peter Wright gegen Jonny Clayton (6-1)
- AF8: Danny Noppert gegen Nathan Rafferty (6-4)
Viertelfinale, Sonntag (22.Mai)
19 Uhr bis 21 Uhr
- VF1: Martin Schindler gegen Damon Heta (5-6)
- VF2: Rowby-John Rodriguez gegen Rob Cross (4-6)
- VF3: Brendan Dolan gegen Luke Humphries (0-6)
- VF4: Peter Wright gegen Danny Noppert (6-1)
Halbfinale, Sonntag (22.Mai)
- HF1: Damon Heta gegen Rob Cross (4-7)
- HF2: Luke Humphries gegen Peter Wright (7-4)
Finale, Sonntag (22.Mai)
- Rob Cross gegen Luke Humphries (7-8)
European Darts Grand Prix Preisgelder
Bei diesem PDC Turnier sind insgesamt 140.000 £ ausgeschrieben. Jeder Teilnehmer hat 1.000£ sicher, die gesetzten Spieler sogar 2.000 £. Der Sieger erhält 25.000 £, der Runner-Up nimmt immerhin 10.000 £ mit.
- Sieger: £25.000
- Verlierer Finale: £10.000
- Verlierer Halbfinale: £6.500
- Verlierer Viertelfinale: £5.000
- Verlierer Achtelfinale: £3.000
- Verlierer 2. Runde: £2.000
- Verlierer 1. Runde: £1.000
Ehemalige Gewinner des European Darts Grand Prix
Im vergangenen Jahr fiel das Event aus, sodass José de Sousa, der 2020 den Sieg holte, als amtierender Champion ins Rennen geht. Ebenfalls antreten wird Michael van Gerwen, der mit zwei Titeln der aktuelle Rekordgewinner ist.
European Darts Grand Prix Sieger | ||
---|---|---|
2014 | Mervyn King | Michael Smith |
2015 | Kim Huybrechts | Peter Wright |
2016 | Michael van Gerwen | Peter Wright |
2017 | Peter Wright | Michael van Gerwen |
2018 | Michael van Gerwen | James Wade |
2019 | Ian White | Peter Wright |
2020 | José de Sousa | Michael van Gerwen |
2021 | nicht stattgefunden |
European Darts Grand Prix TV Übertragung 2022
Die komplette Action im Livestream gibt es bei DAZN zu sehen. Das Streaming-Portal bietet Darts-Fans aus Deutschland, Österreich und der Schweiz das Turnier mit deutschem Kommentar. Wer das Angebot austesten möchte, sollte das Monats-Abo (29,99 €) nehmen. Wer die komplette PDC Saison sehen möchte, hat mit dem Jahres-Abo (274,99 €) die günstigere Alternative.
Favoriten & Quoten des European Darts Grand Prix 2022
Quoten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, Angaben ohne Gewähr. Weitere Informationen gibt es in unserem Darts Quoten Check sowie unserem Wettanbieter-Vergleich.
Turniersieger | Quote & Buchmacher |
---|---|
Michael van Gerwen | |
Jonny Clayton | |
Peter Wright | |
Luke Humphries | |
Michael Smith | |
Dimitri Van den Bergh | |
Rob Cross | |
Damon Heta | |
Joe Cullen | |
Gabriel Clemens | |
Martin Schindler | |
Rowby-John Rodriguez | |
Stefan Bellmont | |
Dragutin Horvat | |
Lukas Wenig |
+18. AGB gelten. Spiele verantwortungsbewusst. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter bzga.de.