Bayern-Debakel abgehakt? Bochum braucht freie Köpfe!
Das Bayern-Debakel ist noch in den Köpfen der Fans und vermutlich auch in den Köpfen der Spieler. Mit 0:7 hat sich der VfL Bochum am vergangenen Wochenende aus München verabschiedet. Gleichwohl sind die Bochumer damit auf den vorletzten Platz der 1. Bundesliga abgerutscht. Lediglich Mit-Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth steht noch ein wenig schlechter da.
Bochum hat aus fünf Spielen erst drei Punkte geholt. Hochgerechnet auf die gesamte Saison, würde der VfL so bei ca. 21 Punkten ins Ziel kommen. Damit wäre der Abstieg wohl besiegelt. Schon im Duell mit dem VfB Stuttgart will Trainer Reis eine Reaktion sehen. Als Denkzettel verpasst er sechs Akteuren eine Pause und lässt eine runderneuerte Elf ran.
Bayern-Debakel abgehakt? Bochum braucht freie Köpfe!
In der Samstags-Konferenz sahen wir gefühlt sehr wenige Tore. Eine Ausnahme bildet hierbei das besagte Bayern-Debakel. Schon nach 32 Minuten lag der VfL Bochum nämlich mit 0:3 hinten. Die Treffer markierten Sané, Kimmich und Gnabry. Dann steuerte Lampropoulos zum Ende der ersten Hälfte noch ein Eigentor bei. Weiterhin ging es in der zweiten Halbzeit so weiter. Lewandowski, nochmals Kimmich und Coupo-Moting erhöhten auf 7:0 aus Sicht der Münchener Bayern. Lediglich einen Schuss brachten die Bochumer auf das Gehäuse von Manuel Neuer. Dieser hätte sich also auch eine Hängematte zwischen den Pfosten hängen können. Dass hätte am Ergebnis wohl nix geändert.
Die positive Nachricht ist schnell gefunden. Zu Gast in München hat wohl niemand in Bochum mit drei oder nur einem Punkt gerechnet. Diese Niederlage war von vorneherein einkalkuliert. Doch auch als Aufsteiger musst du irgendwo deine Punkte holen. Da kommt das Heimspiel gegen ebenfalls formschwache Schwaben eigentlich genau richtig. Bleibt die Frage offen, welchen Profis Trainer Thomas Reis eine Chance gibt. Es heißt, dass bis zu sechs Neue im Vergleich zum Bayern-Debakel auf dem Feld stehen werden. Natürlich lassen wir es uns nicht nehmen und schauen wie sich der Kader dadurch verändert. Mehr zum Match Bochum vs. Stuttgart findet sich in unseren 1. Bundesliga Wett-Tipps.
Wer rückt bei Bochum in die Startelf?
Es geht auch um die Leistung, aber nicht nur. Denn Robert Tesche scheint für das Spiel gegen Stuttgart wegen einer Verletzung der Gesäßmuskulatur auszufallen. Für ihn wird wohl Takumo Asano in die Startelf rücken. Er brennt auf einen Einsatz gegen Ex-Club Stuttgart. Bockhorn ist zurück und könnte Stafylidis hinten rechts verdrängen. Dieser wiederum würde dann vermutlich auf links gezogen. Danilo droht die Bank. Masovic soll im Training für die Position des Innenverteidigers auf sich aufmerksam gemacht haben. Er könnte Lampropoulos verdrängen.
Eduard Löwen im zentralen Mittelfeld und Antwi-Adjei auf außen sind Spieler, die für mehr Torgefahr sorgen könnten. Außerdem steht hinter Schlussmann Manuel Riemann noch mit einem kleinen Fragezeichen versehen werden. Er holte sich im Training eine Blessur.
Wer nach dem Bayern-Debakel auf Bochum setzen möchte, der bekommt von Betway eine 3,10 als Quote gewährt.