Alle 151 Pokémon-Karten: Kramer erfüllt sich Kindheitstraum

Viele von uns dürften sich noch an ihre Schulzeit erinnern. Neben dem Kicken auf dem Pausenhof standen dabei auch die Sammelkarten hoch im Kurs. Insbesondere mit den Pokémon-Karten konnte früher schnell der Rang des Schulhof-Königs erklommen werden. Würde es diesen heute noch geben, hätte diesen Rang ganz sicher Gladbach-Profi Christoph Kramer inne. Der Weltmeister von 2014 besitzt nämlich alle 151 Pokémon-Karten der ersten Generation.

Bei dieser Sammlung dürfte das Herz jedes leidenschaftlichen Sammlers höher schlagen. Christoph Kramer postete in den sozialen Medien jüngst Fotos, die ihn und seine beeindruckende Sammlung an Pokémon-Karten zeigen. Dabei handelt es sich aber nicht um irgendwelche Karten, sondern Sammelkarten der ersten Generation. Und die bringen heutzutage einen beachtlichen Wert mit sich.

Alle 151 Pokémon-Karten: Kramer erfüllt sich Kindheitstraum

Christoph Kramer ist nicht nur auf dem Fußballplatz ein Stratege, sondern offenbar auch abseits des Rasens. Der Weltmeister hat sich eine beeindruckende Pokémon-Sammlung zugelegt und alle 151 Karten der ersten Generation zusammengesammelt. Wie Kramer laut „Bild“ erklärt, sei dies schon immer sein Kindheitstraum gewesen. Auch nach seiner Kindheit hätte er sich deshalb immer mal wieder Karten gekauft und so schließlich seinen Wunsch erfüllt. Kramer zur Zeitung: „Ich hatte früher aber auch viel Zieh-Glück. Mondpreise habe ich auf jeden Fall nicht bezahlt.“

Wie viel die Sammlung des Weltmeisters genau Wert ist, lässt sich nur schwer abschätzen. Laut „Bild“ liegt der Wert der Sammlung aber ungefähr bei 2.000 Euro. Der Wert einzelner Karten hängt nicht nur von derem jeweiligen Bild oder Spielwert ab. Auch der Gesamtzustand wie etwa Risse, Knicke oder Ausgleichungen spielen eine erhebliche Rolle bei der Festlegung eines Wertes. Laut einem Karten-Experten der „Bild“ soll die wertvollste Karte in der Sammlung von Kramer das glänzende Pokémon Glurak sein. Diese Karte allein hätte demnach einen Wert von rund 600 Euro.

Irre Preise für Pokémon-Karten auf Versteigerungen

Obwohl das für eine Spielkarte bereits eine stattliche Summe ist, geht es noch ganz anders. Jüngst erst legte der US-Rapper „Logic“ bei einer Versteigerung rund 186.000 Euro für eine seltene Sammelkarte auf den Tisch. Ein Weltrekord, aber gleichzeitig kein Einzelfall. Die Werte der Sammelkarten haben sich in den letzten Jahren vervielfacht. Zahlreiche leidenschaftliche Sammler lassen sich die Exemplare teilweise mehrere tausend Euro pro Stück kosten. Wer also noch ein paar Karten hat, sollte sich die am besten schnell einmal genau ansehen.