Underdogs Liechtenstein und Armenien erst im September

Die 1. Bundesliga 2020/21 gönnt sich eine kleine Pause, um dann auf den Showdown hinzusteuern. Denn am 3. April bestreiten RB Leipzig und der FC Bayern München das Spitzenspiel der 27. Runde. In der Red Bull Arena werden die Sachsen dann die große Gelegenheit haben, dem deutschen Rekordmeister wieder auf die Pelle zu rücken. Oder aber die Bayern vergrößern ihren Vorsprung auf acht Zähler. Dann wäre das Titelrennen vermutlich entschieden.

Bis es soweit ist, müssen Fußballfans aber ganz und gar nicht hungern. Denn am Mittwoch und am Donnerstag (24./25. März) startet die europäische WM-Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar. In zehn Gruppen gehen 55 Teams an den Start. Die fünf Gruppen, die mit sechs Mannschaften besetzt sind, absolvieren binnen der Länderspielpause dann sogar gleich drei Spieltage! Auch auf das DFB-Team kommt dieses Mammut-Programm nun zu. Die Mannen von Bundestrainer Joachim Löw sind gleich drei Mal gefordert und wollen da natürlich den Grundstein für eine ordentliche WM-Quali legen.

Underdogs Liechtenstein und Armenien erst im September

Der Spielplan in der Gruppe J sieht vor, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zunächst am Donnerstag (25. März) ein Heimspiel gegen die unbequemen Isländer zu bestreiten hat. Am Sonntag (28. März) spielt Deutschland dann gegen den vermeintlich zweiten größten Konkurrenten im Kampf um den Gruppensieg. Die DFB-Auswahl ist dann zu Gast in Rumänien. Und im Rahmen des dritten Spieltags in der WM-Qualifikation in Europa spielt Deutschland schließlich gegen Nordmazedonien. Weitere Gegner heißen – allerdings erst im September – Liechtenstein (2. September) und Armenien (5. September). Danach geht es am 8. September nach Island.

Die WM-Qualifikation darf übrigens als weitaus schwieriger eingeschätzt werden als die Quali zur EM 2021. Denn statt 24 Nationen bei der Europameisterschaft erhalten für die WM 2022 in Katar nur 13 Länder ein Ticket. Das bedeutet, dass sich sicher nur die jeweiligen Gruppensieger für die Weltmeisterschaft qualifizieren. Die zehn Gruppenzweiten sowie zwei Teams, die in der Nations League ermittelt werden, kämpfen dann in Play-offs um die letzten drei WM-Fahrkarten. Diese Konstellation macht die Quali zur WM 2022 so interessant und weitaus spannender.

Türkei eröffnet am Mittwoch gegen die Niederlande die WM-Quali

Im Rahmen des ersten Spieltags stehen auch direkt einige interessante Duelle im Kampf um den späteren Gruppensieg an. Den Auftakt am Mittwoch (24. März) macht bereits um 18 Uhr die Türkei gegen die Niederlande. Frankreich erwartet ab 20.45 Uhr die Ukraine. Belgien spielt gegen Wales. Am Donnerstag (25. März) hoffen neben der deutschen Nationalmannschaft auch Italien gegen Nordirland und Spanien gegen Griechenland auf einen ordentlichen Start. Die Schweiz spielt in Bulgarien und eröffnet schon um 18 Uhr den Donnerstag. Österreich ist bei den Bravehearts in Schottland im Einsatz.