“Football Supporters Europe“: Moment für Wandel jetzt da

Wie das kleine gallische Dorf gegen die Römer haben Fußballfans in ganz Europa ihre Champions League verteidigt. Nicht gegen störrische Krieger des Alten Roms, sondern gegen Spekulanten und Investoren. Geht es nach der Organisation „Football Supporters Europe“, soll dies aber erst der Anfang gewesen sein. Für die Gruppierung ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Wandel.

Es ist ein Sieg für die Fans des Fußballs. Mit vereinten Kräften konnten sich die Anhänger gegen die Pläne einer europäischen Super League durchsetzen. Für die Organisatoren von „Football Supporters Europe“ soll das aber erst der Anfang gewesen sein. In einem Interview mit dem „kicker“ erklärte Sprecher Martin Endemann, dass der „eigentliche Kampf“ erst jetzt beginnen würde.

“Football Supporters Europe“: Moment für Wandel jetzt da

Mit gebündelter Power haben Fußball-Fans in ganz Europa ihre Stimme gegen die geplante Super League erhoben. Mit Erfolg: Das Projekt wurde eingestampft, bevor auch nur einmal der Ball rollen konnte. Geht es nach „Football Supporters Europe“ war dies erst der Anfang des Widerstandes. Das kündigte Sprecher Martin Endemann im Gespräch mit dem „kicker“ an: „Es war ein Etappensieg, aber der eigentliche Kampf geht jetzt erst los. Das Scheitern war der Crash, den der Fußball benötigt hat, jetzt ist das große Momentum da, den Wandel zu erreichen.“

Endemann erklärte, dass den Bossen die Wucht der Fans so vorher nicht bewusst gewesen sei. Viele der Verantwortlichen würden Widerstand nicht gewohnt sein. Deshalb rechneten diese damit, mit ihren Plänen durchzukommen. Das allerdings misslang krachend. Sowohl in Deutschland als auch in England, Spanien, Italien oder Frankreich wütete die Fan-Szene.

Nachhaltige Schädigung der Vereine

Für Endemann ist damit ein neuer Tiefpunkt in der Verbindung zwischen Vereinen und Anhängern erreicht. Der Experte erwartet einen nachhaltigen Schaden. „Die Klubs haben sich in ihrem ‚Markenkern‘ unfassbar geschadet, auch die Sponsoren werden alles andere als glücklich sein. Das Verhältnis der Fans zu den Eigentümern ist sicherlich nachhaltig geschädigt.“ Trotz der Erfolge des Protestes erwartet Endemann noch einen weiteren Weg. In seinen Augen sollte auch die Reform der Champions League ab 2024 zurückgenommen werden. Dafür würde es allerdings wohl noch einmal einen kräftigen Aufschrei der Fans benötigen.