Frankfurter Fehlstart: Hat die SGE nur Pech gehabt?

Wie lässt sich der Frankfurter Fehlstart in der 1. Bundesliga erklären? Zunächst einmal kam mit Oliver Glasner ein neuer Trainer. Doch das Wechselspielchen bei der Trainerposition betraf fast die halbe Liga. Daher sollte dies kein Grund sein. Allerdings verließen auch Manager Bobic und Top-Stürmer Silva die Eintracht.

Vielleicht muss sich Frankfurt noch mehr finden, als so mancher Club in der Bundesliga. Sport-Vorstand Markus Krösche führt einen weiteren Punkt an: „Wir sehen uns auf einem guten Weg, denn wir bewerten nicht nur das Ergebnis, sondern vielmehr die Art und Weise unseres Spiels.“ Hat der Frankfurter Fehlstart also durchaus etwas mit Spielpech zu tun?

Frankfurter Fehlstart: Hat die SGE nur Pech gehabt?

Zunächst einmal gibt es nicht „nur“ Pech, ebenso wenig wie „nur“ Glück. Doch der Auftakt der Frankfurter war keinesfalls leicht. Denn es stand die Auswärtsfahrt zu Borussia Dortmund an. Außerdem erwischte Erling Haaland einen tollen Tag. Letztlich verloren die Frankfurter in Dortmund mit 2:5. Was sich sehr einseitig anhört, ist es gar nicht gewesen. Denn Frankfurt hielt bei 12:12 Schüssen, wenngleich der BVB trotzdem das gefährlichere Team gewesen ist, ganz gut mit. Anschließend fand das erste Heimspiel gegen den FC Augsburg statt, wo die Frankfurter mit 20:4 Schüssen nur auf ein 0:0 kamen. Es fehlte vorne an der nötigen Präzision und Effektivität.

Danach ging es zu Arminia Bielefeld. Trotz Führung war der Frankfurter Fehlstart perfekt. Denn den Treffer durch Hauge in der 22. Minute glich Wimmer für Bielefeld aus. Dieses Mal hatte die Eintracht zwar kein Chancenplus, war jedoch immerhin feldüberlegen. Dennoch geht das Remis durchaus in Ordnung. Erneut gelang Frankfurt die Führung – dieses Mal in der 79. Minute gegen den VfB Stuttgart. Überdies bekamen die Schwaben in der 82. Minute Rot. Und trotzdem fiel in der 88. Minute der Ausgleich. Frankfurt war besser. Stuttgart gewann das Unentschieden. Zuletzt ging es zum damaligen Tabellenführer aus Wolfsburg, wo Frankfurt statistisch das Nachsehen hatte, jedoch ein 1:1 mitnahm.

Es wären mehr Punkte drin gewesen!

Gegen Dortmund kannst du verlieren. Doch gegen Augsburg, Bielefeld und Stuttgart wäre jeweils mehr als ein Unentschieden möglich gewesen. Unsere Einschätzung zum Duell mit Köln findest du innerhalb der 1. Bundesliga Wett-Tipps. Tatsächlich könnten die Frankfurter aber gut und gerne zumindest sechs Punkte haben und damit wären sie dann im Endeffekt nicht weit von den internationalen Plätzen entfernt.

Krösche hat bei der SGE Verbesserungsbedarf erkannt: „Gerade beim Spiel im letzten Drittel kommt es auf Timing und Automatismen an. Da haben wir noch Luft nach oben.“

Wegen des Frankfurter Fehlstart und des guten Auftakts der Kölner, gibt es auf die Eintracht bei Bet365 sogar eine 2,00 als Wettquote.