Ist ein Haaland Wechsel jetzt vom Tisch?

Ein Haaland Wechsel wäre wohl der Supergau. Denn nach dem Verlust von Jadon Sancho darf nicht auch der zweite Superstar den Verein verlassen. Ohnehin öffneten die Borussen-Bosse dieses Fenster nur, bei einem unmoralischen Angebot. Und da kommen nur eine Hand voll Clubs in Frage. Wer kann sich also Erling Braut Haaland leisten.

Meist werden diesbezüglich die spanischen Spitzenclubs Real Madrid und der FC Barcelona genannt. Doch die spanische Liga befindet sich im Umbruch. Es muss gespart werden. Dann wäre da Paris St. Germain. Doch mit Messi und eventuell sogar mit Ronaldo ist die Offensive reich bestückt. Neymar und Mbappe spielen dort ebenfalls. Bleiben eigentlich nur die englischen Clubs. Allen vorab hatte der FC Chelsea wohl Interesse.

Ist ein Haaland Wechsel jetzt vom Tisch?

In England gibt es eine Reihe von Clubs, die sich Erling Haaland leisten könnten. Der FC Chelsea soll zeitweise auf den Haaland Wechsel spekuliert haben. Auch Manchester United und City, sowie der FC Liverpool hätten eventuell Chancen. Da Haaland in England geboren ist, könnte die Premier League sein Ziel sein. Auch von seinem Auftreten und seinem Körperbau würde er auf die Insel passen. Jetzt macht allerdings erst einmal Romelu Lukaku die Fans von Borussia Dortmund froh. Er wurde schon als Nachfolger beim BVB gehandelt, sollte Haaland den Weg nach England noch im Sommertransferfenster antreten. Jetzt kam es jedoch genau andersherum.

Romelu Lukaku schließt sich dem FC Chelsea an. Dort war er in seiner frühen Karriere bereits einmal tätig. Den Durchbruch schaffte der Belgier aber erst später. Mit 28 Jahren kehrt der Stürmer zu den Blues zurück. Und wer einen Lukaku in seinen Reihen hat, der braucht nicht noch zusätzlich einen Haaland. Ohnehin gab der FC Chelsea für Lukaku eine Summe in Höhe von vermeintlich 115 Millionen Euro aus. Inter Mailand streicht diesen Betrag ein. Doch bei einer Sache sind wir uns vermutlich alle einig: Es wird die letzte Saison von Erling Haaland im gelb-schwarzen Dress von Borussia Dortmund sein.

Erling Haaland weckt Begehrlichkeiten

Erling Haaland wechselte für 20 Millionen Euro von RB Salzburg zu Borussia Dortmund. Auch RB Leipzig buhlte damals um den Stürmer. Doch der BVB erhielt den Zuschlag. Inzwischen ist sein Marktwert auf 130 Millionen Euro angewachsen. Kein Wunder. Denn allein in der Saison 20/21 traf Haaland in 41 Spielen für Borussia Dortmund 41 Mal ins Netz. Zudem steuerte der Norweger noch zwölf Vorlagen bei.

Und er scheint dort weitermachen zu wollen, wo er aufgehört hat. Denn in der ersten Runde des DFB-Pokals schoss Haaland beim 3:0 über den SV Wehen Wiesbaden alle Treffer. Einmal traf er vom Punkt. Dortmund ist entsprechend froh, dass ein Haaland Wechsel unwahrscheinlicher geworden ist. 1. Bundesliga Wett-Tipps zum Spiel von Dortmund gegen Frankfurt haben wir übrigens schon vorbereitet.