Holstein Kiel früh in der Saison unter Druck
Vor ein paar Monaten noch kämpfte Holstein Kiel um den Aufstieg in die Bundesliga. Nach dem Start in die neue Saison müssen sich die „Störche“ jedoch eher nach unten orientieren. Bisher lief noch nichts zusammen und so gab es zwei Pleiten an den ersten beiden Spieltagen. Ausgerechnet jetzt kommt mit Jahn Regensburg auch noch ein richtig formstarkes Team in den Norden.
So hat sich Holstein Kiel seinen Start in die neue Saison nicht vorgestellt. Nach zwei absolvierten Spieltagen haben die „Störche“ noch keinen Punkt auf dem Konto. Fast noch untypischer: Die Kieler haben noch nicht einmal einen Treffer erzielen können. Eine weitere Niederlage ist jetzt dringend zu vermeiden.
Holstein Kiel früh in der Saison unter Druck
Nach einem Start wie gemalt sieht es bei Holstein Kiel derzeit nicht aus. Ganz im Gegenteil. Irgendwo scheint bei den „Störchen“ aktuell Sand im Getriebe zu sein. Schon der letzte Test gegen den Hallescher FC war mit einem 2:2 nicht wirklich überzeugend. Richtig dramatisch entwickelte sich alles aber erst in der Liga. Mit 0:3 verloren die Kieler den Auftakt gegen St. Pauli. Am zweiten Spieltag verpasste dann auch S04 den Holsteinern eine 0:3-Abreibung.
Nach zwei absolvierten Spielen ist die Ausgangslage in Kiel somit denkbar schlecht. Null Punkte hat Holstein auf dem Konto. Und mit dem Torverhältnis von 0:6 sind die Kieler das Schlusslicht der Tabelle. Es müssen unbedingt Punkte her und dafür sollte zwingend etwas mehr Selbstvertrauen auf den Platz gebracht werden. Aber wo soll das herkommen? Möglicherweise aus dem Pokal. Hier konnten sich die Kieler gegen Weiche Flensburg in die nächste Runde schießen. Zur ganzen Wahrheit gehört dabei jedoch auch, dass das 4:2 in der Verlängerung keine fußballerische Offenbarung war.
Programm wird für die „Störche“ nicht leichter
Das Problem für Kiel: Die kommenden Aufgaben werden keinesfalls leichter. Nach der Partie gegen Regensburg geht es nach Düsseldorf zur Fortuna. Anschließend kommt das ebenfalls krisengebeutelte Aue, dann geht es für Kiel zum aktuellen Tabellenführer vom Karlsruher SC. Danach warten unter anderem Hannover 96, Hansa Rostock oder der HSV.