Benzema verschießt Elfer, dann legt Frankreich los
Die deutsche Fußball Nationalmannschaft ist erst wieder am Montag (7. Juni) im Einsatz. Dann testet das Team von Bundestrainer Joachim Löw ein letztes Mal vor dem Starter EM 2021 gegen Lettland. Aber natürlich bereiten sich auch alle anderen 23 Nationen aktuell akribisch auf die Fußball Europameisterschaft vor, die am 11. Juni mit dem Eröffnungsspiel zwischen der Türkei und Italien startet. Wir geben einen Überblick.
Spanien gegen Portugal – was sich mindestes wie ein EM-Halbfinale liest, war in Wirklichkeit eines von zahlreichen Freundschaftsspielen als Vorbereitung auf die Euro. Allerdings fielen in Madrid keine Tore. Die beiden Nachbarn der iberischen Halbinsel trennten sich nach 90 Minuten torlos 0:0. Nach einer ganz schwachen wie ereignisarmen ersten Hälfte wurde die Partie etwas besser nach dem Seitenwechsel. Mit Vorteilen für die Spanier. Die hatten in der Schlussphase einige hochkarätige Möglichkeiten. Erst schoss Morata nur haarscharf am portugiesischen Kasten vorbei (81.). Dann wurde Kokes Freistoß stark von Rui Patricio pariert (88.). Und in der Nachspielzeit setzte Morata das Leder nur an den Querbalken (90.+1). Deutschlands Gruppengegner Portugal blieb unterdessen ziemlich blass.
Benzema verschießt Elfer, dann legt Frankreich los
Und wo wir gerade bei den Kontrahenten der deutschen Nationalelf in der Gruppe F sind: Ungarn besiegte am Freitag Abend Zypern knapp mit 1:0 dank eines Treffers von Andras Schäfer (36.). Bereits am Mittwoch präsentierte sich unterdessen Frankreich in bisher bester EM-Form, also auch deutlich besser als der DFB-Auswahl. Wenngleich Benzema nach einer knappen halben Stunde einen Strafstoß noch verschossen hatte, behielt die Equipe Tricolore mit 3:0 (1:0) gegen Wales klar die Oberhand. Die Waliser hatten in Person von Nero Williams früh mit einem Platzverweis zu kämpfen (26.). Mbappe erzielte noch im ersten Abschnitt die Führung (34.). Griezmann erhöhte direkt nach der Pause für die Franzosen (47.). Und Dembele stellte in der 79. Minute den Endstand zum 3:0 her.
Wie bereits erwähnt bestreiten Italien und die Türkei das EM-Auftaktspiel am nächsten Freitag (11. Juni). Die Squadra Azzurra befindet sich bereits in starker Form und besiegte am Freitag Abend das Team aus Tschechien gleich mit 4:0. Der Ex-Dortmunder Immobile (23.) und Barella (42.) erzielten dabei die Tore vor der Pause, Insigne (66.) und Berardi (73.) zeichneten als Torschützen nach dem Seitenwechsel verantwortlich.
Zahlreiche EM-Testspiele an diesem Wochenende
Noch gar nicht in EM-Form zeigt sich unterdessen ein Neuling der Europameisterschaft. Denn nachdem Finnland schon vor Wochenfrist das skandinavische Duell gegen Schweden mit 0:2 verloren hatte, unterlagen die Finnen am Freitag auch Estland mit 0:1. Auch Belgien sucht noch nach der optimalen Verfassung. Die Roten Teufel kamen gegen Griechenland am Donnerstag Abend nicht über ein 1:1 hinaus. Die Türkei besiegte am selben Tag Moldawien mit 2:0, während die Schweiz beim 7:0 gegen Liechtenstein erwartungsgemäß keine großen Probleme hatte.
Am Samstag ist unter anderem Wales gegen Albanien im Einsatz (18 Uhr). Sonntag (7. Juni) stehen sich Belgien und Kroatien im vermutlich attraktivsten Testspiel gegenüber (20.45 Uhr). Dann sind auch Österreich (17.30 Uhr gegen Slowakei) und England (18 Uhr gegen Rumänien) im Einsatz. Außerdem spielt Dänemark ab 18 Uhr gegen Bosnien-Herzegowina und zur selben Uhrzeit die Niederlande gegen Georgien.