Das Paket bei einem Nemanja Radonjic Transfer
Investor Lars Windhorst hat die Schatulle nochmals geöffnet. 30 Millionen Euro flossen an den Berliner Club. Doch Manager Fredi Bobic dämpfte die Erwartungen der Fans. Er ließ durchblicken, dass ein Großteil des Geldes clubintern zur Verwendung kommt. Soll heißen: Damit werden Gehälter gedeckt und andere Baustellen geschlossen. Berlin muss sich finanziell damit weniger Sorgen machen als andere Vereine. Doch der Handlungsspielraum auf dem Transfermarkt ist begrenzt.
Was würde ein Nemanja Radonjic Transfer den Berlinern bringen? Wie bereits berichtet kennt der Serbe den Club. Innerhalb der letzten Rückrunde stand er bei Hertha BSC in zwölf Spielen auf dem Feld. Dabei absolvierte er über 600 Minuten. Radonjic bereitete zwei Treffer vor und schoss selber ein Tor. Aktuell steht er bei Olympique Marseille unter Vertrag. Innerhalb der Ligue One kam der Flügelflitzer in zwei Spielen genau zwölf Minuten zum Einsatz. Damit steht praktisch fest, dass seine Chancen auf Spielzeit in Deutschland höher einzuschätzen sind. Denn die Berliner haben Bedarf. Bei der letzten Leihe hatten die Berliner wohl eine Kaufoption in Höhe von 11 Millionen Euro verankert. Diese konnte oder wollte jedoch nicht gezogen werden.
Eine Sache steht noch fest: Ein Nemanja Radonjic Transfer wäre vielleicht nicht die erste Wahl. Doch dieses Leihgeschäft ist vermutlich zu realisieren. Und da sich die Transferperiode so langsam dem Ende entgegenneigt, gilt es realistisch zu sein und die vorhandenen Baustellen zu schließen. Allerdings ist es durchaus möglich, dass noch ein paar Kicker den Hauptstadtclub verlassen. Würde frisches Geld in die Kasse der Berliner fließen, so stünden diese Einnahmen auch für weitere Neuzugänge zur Verfügung. Dem Vernehmen nach hat Hertha BSC eine Liste von Kandidaten in der Hinterhand.
Hertha BSC: Wer soll gehen? Wer kommen?
Lukebakio und Cunha sind Kandidaten, die nicht nur für einen Verkauf zur Verfügung ständen, sondern durchaus vorzeigbare Einnahmen generieren könnten. Auch bei Dilrosun, Torunarigha und Zeefuik wären die Berliner dem Vernehmen nach gesprächsbereit. Auch ein Spielertausch kommt definitiv in Frage. Schon einmal in dieser Transferphase hat Bobic getauscht. Er bekam Marco Richter für Arne Maier.
Nicht nur ein Nemanja Radonjic Transfer steht zur Debatte. Die Liste von Fredi Bobic soll folgende Namen beinhalten: Liton Maina (Hannover), Jurgen Ekkelenkamp (Amsterdam) und Christensen (Odense). Doch sind hier jeweils nur Transfers und keine Leihen realistisch. Und da heißt es: Erst Geld einnehmen, dann ausgeben. Näheres zum Duell Hertha BSC vs. VfL Wolfsburg gibt es in unseren 1. Bundesliga Wett-Tipps zum Nachlesen.