Wen hat der FC Bayern aus Leipzig weggelockt?

Am Samstag, den 11. September 2021, um 18.30 Uhr findet das Topspiel zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern München statt. Fußball-Deutschland freut sich auf dieses Match. Doch im Vorfeld der Partie gilt es erneut eine Frage zu klären: Schwächt Bayern die Konkurrenz absichtlich? Wir wollen mal auf die Spielerkäufe schauen.

Zunächst einmal wurde am Trainer-Deal geschraubt. Lange Zeit war es ein offenes Geheimnis. Dann wurde es Wirklichkeit. Julian Nagelsmann wollte den nächsten Schritt gehen. Er ist gebürtiger Bayer und steht jetzt beim FC Bayern unter Vertrag. Unter Nagelsmann hatten die Leipziger große Erfolge – zum Beispiel der Halbfinaleinzug in die Champions League. Jetzt hat Jesse Marsch bei Leipzig übernommen. Ebenfalls im Vorfeld der neuen Saison stand schon der Abgang von Dayot Upamecano fest. Der Innenverteidiger ersetzt den scheidenden Jerome Boateng. Unter Upamecano hat Leipzig in der vergangenen Saison die beste Abwehr der Liga gestellt. Jetzt fehlt er dort hinten drin.

Die Saison startete und Julian Nagelsmann war der Kader noch zu dünn. Also musste Hasan Salihamidzic nochmal nachlegen. Da passt Marcel Sabitzer mit seiner Flexibilität perfekt ins Bild. Er kann im Mittelfeld fast jede Rolle einnehmen. Gleichwohl ist er eine echte Führungspersönlichkeit. Außerdem kennen Sabitzer und Nagelsmann sich sehr gut. Damit stehen also drei ehemalige Leipziger jetzt beim FC Bayern unter Vertrag. Aber schwächt Bayern die Konkurrenz wirklich mit Absicht? Darauf möchten wir im nächsten Abschnitt nochmal unter anderen Gesichtspunkten schauen. Hier wollen wir noch auf unsere 1. Bundesliga Wett-Tipps verweisen.

Schwächt Bayern die Konkurrenz mit Absicht?

Als Dortmund damals zwei Mal Meister wurde, wilderte der FC Bayern beim BVB. Jetzt ist also Leipzig dran. Doch auch die anderen Bundesligisten bedienen sich, wenn auch weniger medienwirksam, bei der Konkurrenz. Der Vorteil bei Käufen innerhalb der Bundesliga ist, dass sich die Profis nicht groß eingewöhnen müssen. Doch RB-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff hat bei diesem Thema die Ruhe weg: „Wir stehen in Leipzig jetzt nicht vor einem leeren Regal. Trainer und Spieler, die jetzt bei uns sind, befinden sich ebenso im obersten Fach wie diejenigen, die gegangen sind.“ Weiterhin führte er an: „Bayern hat uns also nicht leergekauft, zumal wir den Wechseln von Julian Nagelsmann und Marcel Sabitzer letztendlich ja auch zugestimmt haben.“ Fazit zu schwächt Bayern die Konkurrenz: Ja, aber so ist halt das Geschäft.

Auf Leipzig gibt es eine Wettquote in Höhe von 3,00 bei Bet365.