Interne Gründe: Sven Mislintat stellt den Kader zusammen

Sicherlich hätten die Verantwortlichen des VfB keine Einwände – andere Clubs schon. Zunächst gilt es jedoch den Ligastart gegen die SpVgg Greuther Fürth (Samstag, 14. August 2021, um 15.30 Uhr) zu meistern. Allerdings haben wir Gründe ausfindig gemacht, warum die Schwaben in dieser Saison eine Rolle spielen können. Gemeint sind hier interne und externe Gründe.

Kagawa, Götze und Co – in Dortmund hat Sven Mislintat eine Generation an Spielern geprägt. Und jetzt ist er in seiner zweiten, vollständigen Saison bei den Stuttgarter. Spieler wie Darko Churlinov, Meteo Klimowicz, Tanguy Coulibaly und Roberto Massimo haben unlängst den Durchbruch geschafft. Alle diese Spieler sind aktuell 20 oder 21 Jahre alt. Sie haben noch immer ein großes Entwicklungspotential. Was viele Zuschauer jedoch nicht wissen. Auch die Jungs dahinter scharren schon mit den Stollen. Welche Talente den VfB in vielleicht ungeahnte Höhen führen können, wollen wir nachfolgend aufzeigen.

Hiroki Ito ist ein Japaner. Eigentlich kam der Abwehrmann für die Reserve. Doch Ito fügte sich so gut ein, dass er beste Chancen auf einen Stammplatz hat. Er ist schnell und ein Linksfuß. Ömer Beyaz hat schon Profi-Erfahrungen bei Fenerbahce gesammelt. Noch darf Beyaz für die Stuttgarter nicht auflaufen. Denn er ist minderjährig und zudem EU-Ausländer. Doch mit Stichtag 30. August zeigt dieses Talent was es kann. Mohamed Sankoh ist erst 17 Jahre jung. Sven Mislintat holte ihn. Der Niederländer hat in der vergangenen Saison in 15 Spielen der U23 stolze zwölf Scorer-Punkte erreicht und sich so für die Profis empfohlen. Und mit Clinton Mola (20), Momo Cisse (18), Jordan Meyer (19) und Manuel Polster (18) stehen weitere Talente in Lauerstellung.

Externe Gründe: Problemstellen bei der Konkurrenz

Wer spielt denn normalerweise um die Champions League mit? Da wäre der FC Bayern, der personaltechnisch diese Saison etwas dünn besetzt ist. Auch Jungtrainer Julian Nagelsmann muss sich dort erst noch beweisen. Dieser fehlt hingegen bei RB Leipzig. Auch Upamecano und wahrscheinlich Sabitzer stehen bei den Bullen nicht mehr zur Verfügung. Dortmund ist ambitioniert. Doch mit Rose auf der Bank, Terzic auf der Tribüne und Sancho in England muss der BVB zeigen, dass er stärker als in der vorherigen Saison ist. Bei Leverkusen gingen die Bender-Zwillinge und Gladbach war schon letzte Saison kaum besser als Stuttgart. Ist Sven Mislintat für die Transfers zuständig, gibt es meist positive Überraschungen im Kader. Vielleicht reicht es zum großen Wurf – der Champions-League-Teilnahme. Wie schneidet der VfB Stuttgart in unseren 1. Bundesliga Wett-Tipps ab?