RB: Kurze Wackelpartie scheinbar überwunden

Der Druck ist auf beiden Seiten enorm. Weder RB Leipzig noch der FC Bayern darf sich am Samstag (3. April 2021) um 18.30 Uhr einen Ausrutscher an diesem 27. Spieltag erlauben. Sollte RB Zähler mitnehmen können, könnten die „Bullen“ bis auf einen Punkt an die Bayern heranrücken. Die Münchener wären bei einem Sieg wiederum sieben Punkte vorne.

RB Leipzig könnte es endlich schaffen. Der Titel wäre der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Noch allerdings steht man im Rückspiegel der Bayern. Zuletzt lief bei den „Bullen“ auch nicht immer alles nach Plan. Die Hausherren gewannen nur eines der vergangenen drei Duelle. Ein 0:2 setzte es in der Champions League gegen Liverpool. Ein 1:1 gab es danach in der Liga gegen Frankfurt. Nachhaltig beeindruckt waren die Leipziger von diesen Ergebnissen aber nicht. Gegen Bielefeld gab es vor der Pause ein 1:0. Damit sind es drei Siege aus den vergangenen fünf Partien.

 

FC Bayern: Trotz Unruhe auf dem Weg zum Erfolg

Auch beim FC Bayern verlief in dieser Saison nicht immer alles nach Plan. Vor allem abseits des Feldes gibt es hier und da Unruhe. Den Kickern scheint das jedoch weitestgehend egal zu sein. Die letzten fünf Partien bringen fünf Siege ans Tageslicht. Der einzige Kritikpunkt ist die Defensive der Münchener. Zwar gab es ein 4:0 im letzten Spiel gegen Stuttgart. Davor aber vier Mal in Folge immer mindestens einen Gegentreffer. Spannend: Mit zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen sind die Münchener in der Formtabelle auf Rang zwei. Rang eins haben die „Bullen“ mit 13 Punkten eingenommen.

Wie schwer wiegt der Ausfall von Robert Lewandowski?

Vor allem die Münchener ärgern sich. Mit Robert Lewandowski fällt der beste Stürmer des Rekordmeister aus. „RL9“ ist aber nicht der einzige Ausfall. Pausieren müssen auch Boateng, Tolisso, Costa und Davies. Hinter dem Einsatz von Kouassi steht ein Fragezeichen. Nicht mit voller Ausstattung laufen hier auch die Leipziger auf. Angelino, Halstenberg, Kampl, Laimer, Upamecano und Szoboszlai werden fehlen.

Es riecht nach einem feinen Spitzenspiel

Trotz einiger Ausfälle können beide Coaches starke Teams ins Rennen schicken. Bewahrheiten sich die Vorzeichen, wird das ein richtig spannendes Spitzenspiel an diesem Wochenende. Chancen dürfte sich RB vor allem durch den Ausfall von Robert Lewandowski ausmalen. Die „Bullen“ dürfen hier auch eigentlich nicht verlieren. Ansonsten ist die Meisterschaft vermutlich gegessen. Noch näher mit dem Spiel könnt ihr euch in den RB Leipzig vs. FC Bayern München Wett-Tipps befassen. Hier findet ihr dann auch direkt die passenden Quoten für euren Wettschein.