Gegen direkte Konkurrenten punktete Bielefeld zuverlässig

Das Aus auf der Alm für Neuhaus kommt schon zu einem seltsamen Zeitpunkt. Natürlich könnte man jetzt argumentieren, die Arminia habe schließlich die letzten fünf Spiele allesamt nicht gewonnen und nur einen Punkt geholt. Doch wer genau hinschaut, sieht: Den Zähler erkämpften sich die Bielefelder beim 3:3 beim FC Bayern. Sie verloren gegen zwei bärenstarke Teams aus Frankfurt (1:5) und Wolfsburg (0:3), die aktuell einfach einen Lauf haben. Und auch der BVB (0:3) befand sich zuletzt wieder stark im Aufwind. Eigentlich fiel nur die 1:3-Pleite beim 1. FC Köln aus der Reihe.

Davor passten die Resultate nämlich gegen direkte Konkurrenten sehr wohl. Die Ostwestfalen hatten Hertha BSC (1:0) und den VfB Stuttgart (3:0) bezwungen, sich bei der TSG 1899 Hoffenheim einen weiteren Zähler verdient (0:0). Auf Schalke (1:0) und gegen Mainz (2:1) waren zuvor schon Siege eingefahren worden. Und noch steht ja auch eine Partie gegen Werder Bremen aus, die seinerzeit wegen der starken Schneefälle abgesagt werden musste.

Samir Arabi: Trainerwechsel sei ohnehin im Sommer geplant gewesen

Trotzdem schlägt sich die Arminia aktuell als Drittletzter noch wacker. Bielefeld ist punktgleich mit der Hertha (beide 18 Punkte), liegt noch in Reichweite zum 1. FC Köln (21 Zähler). Warum also musste Uwe Neuhaus ausgerechnet jetzt gehen? Der Trainerwechsel war wohl ohnehin im Sommer vorgesehen gewesen. Ganz gleich wie diese Saison schlussendlich endet. Das teilte der Verein am Montag in einer Pressemitteilung auf seiner eigenen Homepage mit. Dort sagt Sport-Geschäftsführer Samir Arabi außerdem: „Aufgrund der aktuellen Entwicklungen haben wir gemeinsam entschieden, den geplanten Wechsel jetzt vorzuziehen.“

Die neue Arminia: Ausbildungsclub und Talentförderung

Arminia Bielefeld erhoffe sich durch den Trainerwechsel außerdem einen zusätzlichen Impuls, der das Team im Kampf um den Klassenerhalt vielleicht noch einmal zusätzlich pushen könnte. Doch das Problem: Einen Nachfolger konnte die Arminia bisher noch nicht präsentieren. Wie der Kicker vermeldet, soll Frank Kramer ein aussichtsreicher Kandidat sein. Der war schließlich schon als DFB-Juniorentrainer der U 18 bis zur U 20 tätig, zuletzt auch in der Akademie von Red Bull Salzburg.

Das könnte also tatsächlich passen. Weil Bielefeld betonte, man wolle den „Charakter eines Ausbildungsclubs weiter schärfen und talentierte Jungprofis und Nachwuchskräfte intensiver fördern“. Dafür scheint Kramer der perfekte Mann. Ob das aber bis zum Sonntag klappt, wird sich zeigen. Dann erwartet Arminia Bielefeld zum Abschluss des 24. Spieltags den 1. FC Union Berlin auf der Alm.

Update: Am Dienstag Morgen machte Arminia Bielefeld die Verpflichtung von Frank Kramer offiziell. Der neue Trainer steht also erst am Sonntag (7. März) gegen Union Berlin an der Seitenlinie, danach am Mittwoch (10. März) im Nachholspiel gegen Werder Bremen. Die perfekte Chance für den 48-Jährigen für einen perfekten Einstand auf der Alm.