German Masters Qualifikation 2022: 64 Spiele werden gespielt
Die German Masters Qualifikation 2022 läutet die heiße Phase ein. Bereits zum elften Mal werden Anfang Januar 2022 in Berlin bei den German Masters die Kugeln rollen. Das Turnier hat in der Vergangenheit bereits prestigeträchtige Titelgewinner hervorgebracht. Williams, Trump, O’ Sullivan – sie alle haben hier bereits abgeräumt. Und: Nach dem kurzen Ausflug nach Milton Keynes in England findet das Turnier nun auch wieder im Tempodrom in Berlin statt.
Bevor das Turnier im Januar gestartet wird, steht aber die German Masters Qualifikation 2022 auf dem Programmplan. Am Montag (18,. Oktober) startet die Quali-Runde mit den ersten acht Partien. In dieser munteren Taktung geht es dann die kommenden Tage auch weiter.
German Masters Qualifikation 2022: 64 Spiele werden gespielt
Für alle deutschen Snooker-Fans beginnt mit der German Masters Qualifikation 2022 in der kommenden Woche ein echtes Highlight der kühlen Herbsttage. In gleich 64 Partien werden die Tickets für die German Masters im kommenden Jahr in Berlin vergeben. Das wohl bekannteste Snooker-Turnier auf deutschem Boden wurde in seiner heutigen Form erstmalig im Jahre 2011 ausgetragen. Schon damals war der Ansturm der Zuschauer riesig. Mehr als 14.000 Fans fanden ihren Weg in die Hauptstadt und auf die Plätze rund um die Tische.
Nur ein Jahr später waren bereits rund 20.000 Fans bei den Partien mit dabei. Ähnlich viele Anhänger werden auch im kommenden Jahr wieder erwartet. Die optimale Einstimmung liefern nun in den kommenden Tagen die Matches der German Masters Qualifikation 2022. Mit dabei sind auch die drei Weltranglistenführenden. Nummer zwei Judd Trump trifft auf die Nummer 53 Pengfei aus China. Ronnie O’ Sullivan (3.) muss sich im Duell mit Vafaei (40.) aus Irland messen. Weltranglistenerster Mark Selby bekommt es wiederum mit Ross Muir aus Schottland zu tun.
Zwei deutsche Profis mit im Rennen
Aus deutscher Sicht sind in der German Masters Qualifikation 2022 vor allem zwei Duell besonders interessant. Am Montag (18. Oktober 2021) um 20 Uhr startet das Aufeinandertreffen zwischen Lukas Kleckers und Yuan Sijun aus China. Rein vom Blick auf die Weltrangliste gestalten sich die Chancen des Deutschen nicht schlecht. Kleckers geht als 76. der Welt an den Start, sein Kontrahent als Nummer 111. Ebenfalls mit deutscher Beteiligung wird zudem am Donnerstag (21. Oktober) die Partie zwischen Simon Lichtenberg und Sanderson Lam gespielt. Auch hier liegt die Favoritenrolle eher beim Deutschen, als Nummer 72 der Welt an den Start geht.