ATP 250 in München: Spieldaten und Teilnehmerfeld 2022

BMW Open 250: Turnierdaten, TV-Übertragung und Spielplan

Das ATP Tennis Turnier in München wird in diesem Jahr vom 23.04.2022 bis zum 01.05.2022 ausgetragen. Wie bei allen Turnieren in der ATP 250er Serie werden sämtlich Matches mit zwei Gewinnsätzen ausgetragen. Zudem wird in München auch in diesem Jahr wie üblich die Tiebreak-Regel zur Satzentscheidung angewendet.

Der bayerische Rundfunk (BR) zeigt ausgewählte Matches der BMW Open 2022 live und kostenlos im Free-TV. Dazu gehören wie schon im Vorjahr alle Matches ab dem Viertelfinale. Zudem können die Spiele des ATP250 Turniers über den ebenfalls kostenfreien Live Stream BR24sport verfolgt werden.

Die Spieltage des ATP250 Turniers in München

  • Samstag, 23.04.2022: Qualifikation, Spielbeginn ab 12:00 Uhr
  • Sonntag, 24.04.2022: Qualifikation, Spielbeginn ab 12:00 Uhr
  • Montag, 25.04.2022: 1. Runde, Spielbeginn ab 12:00 Uhr
  • Dienstag, 26.04.2022: 1. Runde, Spielbeginn ab 12:00 Uhr
  • Mittwoch, 27.04.2022: Achtelfinale, Spielbeginn ab 12:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.04.2022: Achtelfinale, Spielbeginn ab 12:00 Uhr
  • Freitag, 29.04.2022: Viertelfinale, Spielbeginn ab 12:00 Uhr
  • Samstag, 30.04.2022: Halbfinale, Spielbeginn ab 12:00 Uhr
  • Sonntag, 01.05.2022: Finale, Spielbeginn ab 12:00 Uhr

An jedem Tag der BWM Open gibt es in diesem Jahr zwei Spiele des Tages. Das erste, sogenannte Match of the Day beginnt gegen 13:00 Uhr und das zweite ab 17:00 Uhr am Nachmittag.

ATP München: Vorjahressieger und ewige Bestenliste

Im Vorjahr konnte sich der Georgier Nikolos Bassialaschwili den Einzel-Titel bei den BMW Open 2021 sichern. Er besiegte den Deutschen Jan-Lennard Struff glatt in zwei Sätzen mit 6:4 und 7:6. Beim Doppel setzten sich Kevin Krawietz und Wesley Koolhof in drei Sätzen gegen Sander Gille und Joran Vliegen durch (4:6; 6:4, 10:5).

  • 2019: Cristian Garin (gegen Matteo Berrettini mit 6:1, 3:6, 7:6 (7:1) )
  • 2018: Alexander Zverev (gegen Philipp Kohlschreiber mit 6:3, 6:3)
  • 2017: Alexander Zverev (gegen Guido Pella mit 6:4, 6:3)
  • 2016: Philipp Kohlschreiber (gegen Dominic Thiem mit 7:6, 4:6, 7:6)
  • 2015: Andy Murray (gegen Philipp Kohlschreiber mit 7:6, 5:7, 7:6)
  • 2014: Martin Klizan (gegen Fabio Fognini mit 2:6, 6:1, 6:2)
  • 2013: Tommy Haas (gegen Philipp Kohlschreiber mit 6:3, 7:6)
  • 2012: Philipp Kohlschreiber (gegen Marin Cilic mit 7:6, 6:3)

Tennis Wett-Tipps für heute und morgen: Nützliche Links