Laver Cup 2021: Team Europa ohne Top-Stars
Nun ist es endlich soweit. Der Laver Cup 2021 kann endlich ausgetragen werden. Schon im vergangenen September hätte der Wettbewerb eigentlich stattfinden sollen. Die Corona-Pandemie hat diesem allerdings einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun lassen die Beschränkungen die Austragung zu – und die Herzen der Tennis-Fans höher schlagen.
Im TD Garden in Boston, in den Vereinigten Staaten, wird der Laver Cup 2021 über drei Tage ausgetragen. Vom 24. bis zum 26. September kämpft Team Europa erneut gegen den Rest der Welt. Und darum, den begehrten Pokal zum vierten Mal in Folge einfahren zu können.
Laver Cup 2021: Team Europa ohne Top-Stars
Ob die Titelverteidigung erneut klappen wird, steht beim Laver Cup 2021 stärker in den Sternen als je zuvor. Das Team Europa musste in den vergangenen Tagen und Wochen einige Rückschläge hinnehmen. So sollte Roger Federer eigentlich mit dabei sein. Aufgrund einer Verletzung wird der Alt-Meister jedoch passen müssen. Ebenfalls nicht mit dabei sind Nadal und Djokovic. Richten müssen es im Team vom schwedischen Kapitän Björn Borg also die anderen Spieler. Die Hoffnungen liegen unter anderem auf Daniil Medvedev, Stefanos Tsitsipas, Alexander Zverev, Andrey Rublev, Casper Ruud oder Matteo Berrettini. Trotz aller Rückschläge also ein ausgezeichnetes Team, auf das Europa zurückgreifen kann.
Das Team World wiederum wird von Kapitän John McEnroe angeführt. Mit Felix Auger-Aliassime und Denis Shapovalov sind zwei Kanadier mit von der Partie. Ebenso sind die beiden US-Amerikaner Reilly Opelka und John Isner mit im Team. Abgerundet wird das Team World durch den Australier Nick Kyrgios und den Argentinier Diego Schwartzman.
Modus & Ablauf des Turniers
Über alle drei Turnier-Tage hinweg wird beim Laver Cup 2021 gespielt. An allen Spieltagen werden jeweils vier Partien ausgetragen, wobei eines der Spiele als Doppel gespielt wird. Besonders spannend ist der Modus: Am ersten Tag werden Siege mit einem Punkt gewertet, an Tag zwei mit zwei Punkten und an Tag drei mit drei Punkten. Die erste Seite mit 13 eingefahrenen Punkten gewinnt. Da aber allein am Sonntag noch ganze zwölf Punkte zu holen sind, wird die Entscheidung auch erst am letzten Spieltag fallen. Hochspannung ist also garantiert!