Champions League Livestream heute – 3. Spieltag

Hier findest du den aktuellen Spieltag für die Champions League Gruppenphase (Spieltag 3) der Saison 23/24 mit Livestreaming.

Datum Uhrzeit Partie TV-Sender / Livestream
24.10.2023 17.45 Galatasaray – Bayern München
24.10.2023 17.45 Inter Mailand – FC Salzburg
24.10.2023 20.00 Manchester United – Kopenhagen
24.10.2023 20.00 FC Sevilla – FC Arsenal
24.10.2023 20.00 RC Lens – PSV Eindhoven
24.10.2023 20.00 Braga – Real Madrid
24.10.2023 20.00 Union Berlin – SSC Neapel
24.10.2023 20.00 Benfica Lisboa – RS San Sebastian

Champions League Livestream: ein Überblick

  • Champions League Livestream bei DAZN
  • Champions League Live Stream kostenlos im Stream bei deutschen Wettanbietern
  • CL Übertragung auch bei Amazon Prime
  • Champions League Live Stream ideal für deine Wett-Tipps & Analysen
  • CL live für spannende Wettmärkte zu TOP-Quoten

Champions League live – Saison 2023/24

Wo wird die CL übertragen? Eine Champions League Live Übertragung gibt es in der Saison 2023/24 nicht im deutschen Free-TV. Jedenfalls fast nicht. Denn ZDF hat sich lediglich die für die Finalspiele die Ausstrahlungsrechte geholt. Die Rechte für die CL Übertragung der kompletten Saison teilen sich nämlich Amazon und DAZN.

Sie sind die beiden zentralen Übertragungssender für die CL heute. Wobei DAZN der Hauptrechteinhaber ist und fast alle CL Spiele zeigt. Die aktuelle CL endet am 10. Juni 2023. Die neue Königsklasse startet dann am 19. September 2023 offiziell mit dem ersten Spieltag. Davor findet zwischen Juni und August die Qualifikation statt.

Champions League Livestream kostenlos schauen? Deine Optionen

Welcher Buchmacher überträgt die Champions League? Und ist der Champions League Live Stream kostenlos? Wir haben uns im Wettanbieter Vergleich umgesehen. Seriöse Buchmacher wie bet365 bieten zwar viele Live Wetten an, doch einen Champions League Livestream gibt es leider nicht.

Auch die anderen TOP-Wettanbieter für CL Live Wetten haben keinen Champions League Live Stream integriert. Die Rechte an der Königsklasse sind sehr teuer. Deshalb kannst du bei Buchmachern wie bet365, bwin, Tipico oder Interwetten, die alle über eine deutsche Wettlizenz verfügen, die CL Spiele nur per Live-Animation mitverfolgen.

Wenn es in der Zukunft bei einem Wettanbieter einen CL Live Stream gibt, werden wir an dieser Stelle darüber berichten.

Champions League Heute Live

Champions League heute live sehen

TV Übertragung – Wer überträgt die Champions League?

Wo wird die CL noch übertragen? In der aktuellen Saison liegen die Exklusivrechte bei DAZN und Amazon. Allerdings hat sich DAZN den Großteil der Übertragungen gesichert. In der Gruppenphase werden alle Dienstagsspiele von diesem Streaming-Portal als CL Übertragung angeboten. Amazon Prime überträgt nur eines der Dienstagsspiele. Die Partien am Mittwoch laufen alle bei DAZN.

Die anschließende CL Übertragung der Saison, sprich der einzelnen Spieltage, liegt ebenfalls fast komplett bei DAZN. Insgesamt zeigt das Sport-Streamingportal im Champions League Livestream 121 der 137 Spiele. Amazon Prime strahlt 16 Partien im CL Live Stream aus. Verfügbar sind die Übertragungen der Champions League nur für Kunden in Deutschland und Österreich.

Streamingdienst/TV Monatsabo Jahresabo
29,99 Euro monatlich 24,99 Euro monatlich

ACHTUNG: österreichische Kunden zahlen im Jahresabo nur 19,99 Euro monatlich

AMAZON PRIME 8,99 Euro monatlich 89,90 Euro jährlich (entspricht rund 7,50 pro Monat)

Champions League Teams 2023/24

Am 31. August 2023 werden die Gruppen für die Champions-League-Saison 2023/24 ausgelost. Insgesamt wird es 32 Teilnehmer geben. Wie viele deutsche Teams dabei sind, steht noch nicht fest. Starten werden die Spiele der Gruppenphase am 19. September.

Sicher qualifiziert haben sich bereits für die CL Saison 2023/24 die folgenden Teams:

  • Deutschland: FC Bayern, Borussia Dortmund, RB Leipzig, Union Berlin
  • Spanien: FC Barcelona, Real Madrid, Atletico Madrid, Real Sociedad, FC Sevilla
  • Italien: SSC Neapel, Inter Mailand, AC Mailand Lazio Rom,
  • Frankreich: Paris St. Germain, RC Lens
  • England: Manchester City, FC Arsenal, Manchester United, Newcastle
  • Portugal: Benfica Lissabon, FC Porto
  • Niederlande: Feyenoord
  • Österreich: RB Salzburg
  • Schottland: Celtic Glasgow
  • Serbien: Roter Stern Belgrad
  • Ukraine: Schachtar Donezi