Wetten auf die Relegation

Die Bundesliga Relegation bezeichnet den Kampf um den Klassenerhalt. Sie besteht aus zwei Playoff-Spielen zwischen dem Drittplatzierten der 2. Bundesliga und dem Drittletzten der 1. Bundesliga.

Die Relegation wird in einem Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die Auswärtstorregel wird nicht mehr angewandt. Bei keinem eindeutigen Sieger gibt es Verlängerung und möglicherweise Elfmeterschießen.

Derzeit gibt es diesen Wettmarkt nicht mehr. Die Relegation ist entschieden: Stuttgart bleibt in der 1. Bundesliga.

Team Chillybets Bet-at-home
VfB Stuttgart
Hamburger SV

Quoten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (30. Mai 2023) korrekt, Angaben ohne Gewähr. +18. AGB gelten. Spiele verantwortungsbewusst. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter bzga.de.

Quoten Relegation 2. Bundesliga

In der 2. Bundesliga gibt’s natürlich auch Relegations-Wetten und zwar direkt doppelt, im Auf- und im Abstiegskampf. Im Folgenden präsentieren wir dir die 2. Bundesliga Relegation Quoten für den Aufstieg. Und im Anschluss für den Abstieg.

Team Chillybets Bet-at-home
Arminia Bielefeld
SV Wehen Wiesbaden

Quoten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (06. Juni 2023) korrekt, Angaben ohne Gewähr. +18. AGB gelten. Spiele verantwortungsbewusst. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter bzga.de.

2. Bundesliga Absteiger Quoten Top-5

Aktuell gibt es keine Quoten für die fünf Teams, die kurz vor dem Abstieg in die 3. Liga stehen. Sobald dieser Wettmarkt wieder verfügbar ist, werden wir dir hier darüber berichten.

3. Bundesliga Aufsteiger Quoten Top-5

Aktuell gibt es keine Quoten für die 3.Liga Teams mehr, da die Aufsteiger schon feststehen und nur noch das Relegationsspiel ansteht.

Relegation Bundesliga Geschichte, Fakten & Statistiken

Bundesliga Relegation: Relegation Wetten auf die 1. Liga

Eine Bundesliga Relegation zwischen der 1. Liga und der 2. Liga wurde in Deutschland bereits in den Jahren 1982 bis 1991 gespielt. Die neue Relegation zwischen der Bundesliga und der 2. Bundesliga sowie zwischen der 2. Bundesliga und der 3. Liga gibt’s seit 2009. In der hochklassigen Relegation steht es 11:3 für die Bundesliga Clubs, siehe:

Jahr Erstligist Zweitligist Ergebnisse
2009 FC Energie Cottbus 1. FC Nürnberg 0:3 und 0:2
2010 1. FC Nürnberg FC Augsburg 1:0 und 2:0
2011 Borussia Mönchengladbach VfL Bochum 1:0 und 1:1
2012 Hertha BSC Fortuna Düsseldorf 1:2 und 2:2
2013 TSG 1899 Hoffenheim 1. FC Kaiserslautern 3:1 und 2:1
2014 Hamburger SV SpVgg Greuther Fürth 0:0 und 1:1
2015 Hamburger SV Karlsruher SC 1:1 und 2:1 n.V.
2016 Eintracht Frankfurt 1. FC Nürnberg 1:1 und 1:0
2017 VfL Wolfsburg Eintracht Braunschweig 1:0 und 1:0
2018 VfL Wolfsburg Holstein Kiel 3:1 und 1:0
2019 VfB Stuttgart 1. FC Union Berlin 2:2 und 0:0
2020 SV Werder Bremen 1. FC Heidenheim 1846 0:0 und 2:2
2021 1. FC Köln Holstein Kiel 0:1 und 5:1
2022 Hertha BSC Hamburger SV 0:1 und 2:0

2. Bundesliga Relegation: Tipps auf die Absteiger

In der zweiten Relegation ist das Verhältnis absolut konträr. Zehnmal sind die Drittligisten aufgestiegen. Nur viermal konnten sich die Teams aus der 2. Bundesliga retten.

Jahr Drittligist Zweitligist Ergebnisse
2009 SC Paderborn 07 VfL Osnabrück 1:0 und 1:0
2010 FC Ingolstadt 04 FC Hansa Rostock 1:0 und 2:0
2011 Dynamo Dresden VfL Osnabrück 1:1 und 3:1 n.V.
2012 SSV Jahn Regensburg Karlsruher SC 1:1 und 2:2
2013 VfL Osnabrück Dynamo Dresden 1:0 und 0:2
2014 SV Darmstadt 98 Arminia Bielefeld 1:3 und 4:2 n.V.
2015 Holstein Kiel TSV 1860 München 0:0 und 1:2
2016 Würzburger Kickers MSV Duisburg 2:0 und 2:1
2017 SSV Jahn Regensburg TSV 1860 München 1:1 und 2:0
2018 Karlsruher SC FC Erzgebirge Aue 0:0 und 1:3
2019 SV Wehen Wiesbaden FC Ingolstadt 04 1:2 und 3:2
2020 FC Ingolstadt 04 1. FC Nürnberg 0:2 und 3:1
2021 FC Ingolstadt 04 VfL Osnabrück 3:0 und 1:3
2022 1. FC Kaiserslautern Dynamo Dresden 0:0 und 2:0