WM 2026 – Die Wettquoten auf den Weltmeister

WM Wett Tipps 2026 kannst du schon heute platzieren. Die besten Buchmacher haben bereits die Quoten für den kommenden Weltmeister auf dem Bildschirm. Wir haben dir die Top-10 Angebote von zwei namhaften Wettanbietern zusammengestellt.

Nation Bwin
Brasilien
Frankreich
England
Deutschland
Spanien
Argentinien
Portugal
Niederlande
Italien
Belgien

Quoten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, Angaben ohne Gewähr. +18. AGB gelten. Spiele verantwortungsbewusst. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter bzga.de.

Fahrplan zur WM 2026 in den USA

Die WM Qualifikation wird wie immer in den Kontinentalverbänden ausgespielt. Die Anzahl der Teilnehmer im Vergleich zu 2022 wurde dabei erhöht. Der Qualifikationsmodus sieht folgende Aufteilung vor:

  • Europa 16 Mannschaften (+ 3 Startplätze)
  • Afrika 9 Mannschaften (+ 4 Startplätze)
  • Asien (und Australien) 8 Mannschaften (+ 3,5 Startplätze)
  • Südamerika 6 Mannschaften (+ 1,5 Startplätze)
  • Nord- und Mittelamerika, Karibik 6 Mannschaften (+ 2,5 Startplätze)
  • Ozeanien 1 Mannschaft (+ 0,5 Startplätze)

Hinzu kommen noch zwei Mannschaften, die in einem Playoff-Turnier ermittelt werden. An der Ausscheidungsrunde nehmen Teams aller Kontinentalverbände außer der UEFA teil.

Zu Nord- und Mittelamerika sei noch gesagt, dass die Gastgeber USA, Kanada und Mexiko ihren WM-Startplatz bereits sicher haben. Die kontinentalinternen Qualifikationsmodi werden in den kommenden Monaten bekanntgegeben.

Während der WM-Qualifikation 2026 werden die Buchmacher für dich bereits mit zahlreichen Bonus-Angeboten für die Top-Spiele aufwarten.

Der WM-Modus der Endrunde

Klar ist, dass in den USA, Kanada und in Mexiko 48 Mannschaften dabei sein werden. Aktuell sieht der Modus 16 Gruppen zu a 3 Teams vor. Im Vergleich zu Katar gibt’s also die doppelte Anzahl an Staffeln, jedoch die gleiche Anzahl an Partien.

Die besten zwei Teams jeder Gruppe qualifizieren sich fürs Sechszehntelfinale, welches neu ist. Die Anzahl der K.o.-Spiele verdoppelt sich damit. Die Gesamtzahl der WM-Partien steigt von 64 auf 80.

Da der Modus Manipulationen Tür und Tor öffnet, könnte es aber nochmals eine Veränderung geben. Innerhalb der FIFA wird darüber nachgedacht, in 12 Gruppen mit vier Teams spielen zu lassen.

Die beiden Top-Teams sowie die besten acht Dritten würden dann ins Sechszehntelfinale einziehen. Die Anzahl der WM-Begegnungen würde sich dann sogar auf 104 erhöhen. Die Folge wäre, dass die WM 2026 vermutlich um eine Woche verlängert werden muss. Auf unserer Webseite wirst du die weiteren Infos zum WM-Modus finden, sobald entsprechende, endgültige Entscheidungen getroffen wurden.

WM 2026 Stadien

Obwohl der WM Modus noch nicht feststeht, sind die WM Stadien bereits klar. Die Fußball WM 2026 wird in folgende Arenen ausgetragen:

Mexiko

  • Aztekenstadion in Mexiko-City – 87.523 Zuschauer
  • Estadio BBVA Bancomer in Guadalupe (Monterrey) – 53.500 Zuschauer
  • Estadio Akron in Zapopan (Guadalajara) – 49.850 Zuschauer

USA

  • MetLife Stadium in East Rutherford (New Jersey) – 82.500 Zuschauer
  • AT & T Stadium in Arlington (Texas) – 80.000 Zuschauer
  • Arrowhead Stadium in Kansas City – 76.146 Zuschauer
  • NRG Stadium in Houston – 72.220 Zuschauer
  • Mercedes Benz Stadium in Atlanta – 71.000 Zuschauer
  • SoFi Stadium in Inglewood (Los Angeles) – 70.240 Zuschauer
  • Lincoln Financial Field in Philadelphia – 69.796 Zuschauer
  • Lumen Field in Seattle – 69.000 Zuschauer
  • Levi´s Stadium in Santa Clara (San Francisco) – 68.500 Zuschauer
  • Gilette Stadium in Foxborough (Boston) – 65.878 Zuschauer
  • Hard Rock Stadium in Miami – 64.767 Zuschauer

Kanada

  • BC Palace Stadium in Vancouver – 54.500 Zuschauer
  • BMO Field in Toronto – 30.000 Zuschauer

Die Vorrunde, das Sechszehntelfinale und das Achtelfinale werden in allen drei Ländern gespielt. Die Partien ab dem Viertelfinale werden indes ausschließlich in den USA gespielt.

Statistiken zur Weltmeisterschaft

Die WM 2026 ist bereits das 23. FIFA Turnier. Wir haben dir folgend alle Weltmeister und parallel das Abschnitten der deutschen Nationalmannschaft zusammengestellt:

Weltmeister Deutschland
1930 Uruguay Nicht teilgenommen
1934 Italien 3. Platz
1938 Italien Aus im Achtelfinale
1950 Uruguay Nicht teilgenommen
1954 Deutschland Weltmeister
1958 Brasilien 4. Platz
1962 Brasilien Aus im Viertelfinale
1966 England 2. Platz
1970 Brasilien 3. Platz
1974 Deutschland Weltmeister
1978 Argentinien Aus in der Zwischenrunde
1982 Italien 2. Platz
1986 Argentinien 2. Platz
1990 Deutschland Weltmeister
1994 Brasilien Aus im Viertelfinale
1998 Frankreich Aus im Viertelfinale
2002 Brasilien 2. Platz
2006 Italien 3. Platz
2010 Spanien 3. Platz
2014 Deutschland Weltmeister
2018 Frankreich Aus in der Vorrunde
2022 Argentinien Aus in der Vorrunde

Insgesamt gibt’s acht Nationen, die einen WM-Titel feiern konnten. Das offizielle Ranking sieht folgendermaßen aus:

  1. Brasilien 5 Titel – 1958, 1962, 1970, 1994, 2002
  2. Deutschland 4 Titel – 1954, 1974, 1990, 2014
  3. Italien 4 Titel – 1934, 1938, 1982, 2006
  4. Argentinien 3 Titel – 1978, 1986, 2022
  5. Frankreich 2 Titel – 1998, 2018
  6. Uruguay 2 Titel – 1930, 1950
  7. England 1 Titel – 1966
  8. Spanien 1 Titel – 2010

Pele hat als einziger Spieler bisher drei Weltmeisterschaften gewonnen. Die meisten WM-Endrunden Einsätze hat Lionel Messi vorzuweisen, der 26 Mal auf dem Rasen gestanden hat. Cristiano Ronaldo ist der einzige Spieler, der bei fünf WM-Turnieren mindestens ein Tor geschossen hat.

Rekord-Torjäger ist indes noch immer Miroslav Klose mit 16 Treffern.