Bundesliga Relegation – Fakten und TV Liveübertragung

Neben den relevanten TV-Zeiten gibt’s für dich zudem die besten Bundesliga Relegation Quoten und eine kleine Spiel-Vorschau.

  • Event: Bundesliga Relegation Rückspiel
  • Datum: 23. Mai 2022
  • Zeit: 20.30 Uhr
  • Stadion: Volksparkstadion in Hamburg
  • Match: Hamburger SV vs. Hertha BSC
  • Live im TV: SAT 1, ran.de Livestream

FAQs – die wichtigsten Fragen zur Bundesliga Relegation

In unserer kleinen Frage- und Antwort-Sektion haben wir dir alle relevanten Details zur Bundesliga-Relegationspartie zusammengestellt.

Welche Teams werden in der Bundesliga Relegation aufeinander treffen?

In der Bundesliga Relegation stehen sich der Hamburger SV (3. der 2. Bundesliga) und Hertha BSC (16. der Bundesliga) gegenüber.

Wie ist die das Hinspiel ausgegangen?

Das Hinspiel am Donnerstagabend in Berlin hat der Zweitligist durch ein Tor von Ludovit Reis mit 1:0 gewonnen.

Wann und wo findet das Relegations-Rückspiel zur Bundesliga statt?

Das Bundesliga Relegations-Rückspiel wird am Montag, dem 23. Mai ausgetragen. Anpfiff der Partie ist um 20.30 Uhr im „Volksparkstadion“ in Hamburg.

Wo kann ich das Match im deutschen Free-TV sehen?

Für die Bundesliga Relegation live Übertragung im Free-TV ist Sat 1 zuständig. Der TV-Kanal zeigt die Partie im Livestream auf ran.de.

Welche Regel gilt für das Rückspiel?

Die Tore werden normal zusammengerechnet. Die Auswärtstorregel gibt’s in der Bundesliga-Relegation nicht. Sollte Hertha in Hamburger beispielsweise nach 90 Minuten mit 2:1 in Führung liegen, geht’s in die Verlängerung weiter.

Die Teams in den letzten fünf Spielen

Hamburger SV

  • 2. Bundesliga: auswärts beim SSV Jahn Regensburg 4:2
  • 2. Bundesliga: auswärts beim FC Ingolstadt 04 4:0
  • 2. Bundesliga: zu Hause gegen Hannover 96 2:1
  • 2. Bundesliga: auswärts beim FC Hansa Rostock 3:2
  • Bundesliga-Relegation: auswärts bei Hertha BSC 1:0

Hertha BSC

  • Bundesliga: zu Hause gegen den VfB Stuttgart 2:0
  • Bundesliga: auswärts bei Arminia Bielefeld 1:1
  • Bundesliga: zu Hause gegen den 1. FSV Mainz 05 1:2
  • Bundesliga: auswärts bei Borussia Dortmund 1:2
  • Bundesliga-Relegation: zu Hause gegen Hamburger SV

Die Wettquoten für die Bundesliga Relegation

Die Wettanbieter haben für das Match am Montagabend natürlich direkt nach dem Relegations-Hinspiel ihre Wettquoten für die entscheidende Partie veröffentlicht. Wir haben für dich folgend die Top-Offerten zusammengestellt.

Buchmacher HSV Remis Hertha
888sport 2,375 3,25 3,00
Sportwetten.de 2,38 3,41 3,11
XTiP 2,38 3,50 2,99

Quoten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, Angaben ohne Gewähr. +18. AGB gelten. Spiele verantwortungsbewusst. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter bzga.de.

Prognose und Head-to-Head Vergleich

Der HSV geht mit der 1:0 Führung in die Heimpartie. Die Jungs aus der Hansestadt schnuppern bereits am Aufstieg. Ausgemachte Sache ist die Rückkehr ins Oberhaus aber mitnichten. Das Hinspiel war ein Match auf Augenhöhe. Hertha kann auch auswärts zuschlagen. Die Frage wird sein, ob und wie die Hamburger Spieler mit dem Druck im eigenen Haus umgehen.

Der Head-to-Head Vergleich ist für die Bundesliga Relegation Wett Tipp natürlich nicht relevant. Das Match am Montag steht unter komplett eigenen Vorzeichen.
Head-to-Head: Die direkten Vergleiche

Hertha BSC 0:1 (19.05.2022) Hamburger SV
Hamburger SV 2:0 (05.09.2020) Hertha BSC
Hamburger SV 1:2 (17.03.2018) Hertha BSC
Hertha BSC 2:1 (28.10.2017) Hamburger SV
Hamburger SV 1:0 (05.03.2017) Hertha BSC

Rückblick: Die Bundesliga Relegation der letzten Jahre

Als kleinen Anhaltspunkt für den Bundesliga-Relegationswette haben wir dir die Spiele der zurückliegenden fünf Jahre zusammengestellt. Die Konstellation am Montag ist ähnlich wie in der letzten Saison. Vor Jahresfrist hatte Köln zu Hause mit 0:1 verloren, in Kiel dann aber mit 5:1 gewonnen. Wird’s für den Erstligisten am Montag ebenfalls eine erfolgreiche gen Norden?

  • 2016/17: VfL Wolfsburg vs. Eintracht Braunschweig 1:0 und 1:0
  • 2017/18: VfL Wolfsburg vs. Holstein Kiel 3:1 und 1:0
  • 2018/19: VfB Stuttgart vs. 1. FC Union Berlin 2:2 und 0:0
  • 2019/20: SV Werder Bremen vs. 1. FC Heidenheim 1846 0:0 und 2:2
  • 2020/21: 1. FC Köln vs. Holstein Kiel 0:1 und 5:1