ESC 2022 – Favoriten, Quoten & alle Teilnehmer
Mit Nadir Rustamli wurde diese Woche der letzte Teilnehmer für den Eurovision Song Contest 2022 annonciert. Der 22-Jährige wird Aserbaidschan mit dem englischsprachigen Song „Fade to Black“ im PalaOlimpico in Turin vertreten.
Der Eurovision Song Contest wird zwischen dem 10. und 14. Mai entschieden. Italien ist als Titelverteidiger der Gastgeber, insgesamt nehmen 40 Nationen teil. Der Konflikt in der Ukraine überschattet auch den ESC. So wurde Russland Ende vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Die Favoriten des Eurovision Song Contest
Die Wettanbieter sind sich sicher, dass die Ukraine viele Anrufe bekommen wird. So wundert es nicht, dass das Kalush Orchestra mit dem Song „Stefanija“ als Favorit auf den ESC Sieg gehandelt wird. Ein weiterer Favorit ist Cornelia Jakobs, die für Schweden mit dem Song „Hold Me Closer“ antritt.
Italien schickt Mahmood & Blanco mit dem Song „Brividi“ (Schauder) ins Rennen. Die Buchmacher sehen das Duo durchaus als einen der potenziellen Gewinner. Allerdings sind Titelverteidigungen rar gesät. Lediglich Spanien (1969), Luxemburg (1973) und Israel (1979) schafften es bereits einmal, ihren Titel zu verteidigen. Irland holte zwischen 1992 und 1994 sogar das Tripel.
Alle Teilnehmer des ESC 2022
Insgesamt nehmen 40 Nationen teil. Zum ersten Halbfinale (10. Mai) treten 17 Nationen an. Darunter die Ukraine, Österreich (LUM!X feat. Pia Maria mit „Halo“) und die Schweiz (Marius Bear mit „Boys Do Cry“). Neben den Teilnehmern sind Frankreich und Italien stimmberechtigt.
Im zweiten Halbfinale (12. Mai) kämpfen 18 Nationen um den Einzug in das Finale. Neben den Teilnehmern sind Deutschland, Spanien und das Vereinigte Königreich wahlberechtigt. Jeweils zehn Nationen werden in das Finale gewählt.
Malik Harris setzte sich mit „Rockstars“ bei Germany 12 Points durch und wird Deutschland im Finale am 14. Mai vertreten. Neben Deutschland sind Frankreich, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich als Big Five gesetzt.
Wer gewinnt den ESC 2022?
Es erfordert eine Portion Geschick, aus 40 Teilnehmern den Gewinner zu wählen. Wer an ESC Wetten interessiert ist, der sollte sich alle Wettmärkte ansehen. Für die Interpreten aus dem deutschsprachigen Raum sind sicherlich Platzierungswetten spannend. Also schafft es beispielsweise Malik Harris in die Top 10?
Die Favoriten bieten keine guten Quoten auf den Gesamtsieg, doch hier können Head-to-Head Wetten für Spannung sorgen. Wer nach einem Geheimtipp sucht, muss etwas Zeit investieren und sich die Performance und Songs der ESC Teilnehmer ansehen.
Wichtig: Aufgrund der Lizenzierung bieten Buchmacher keine ESC Wetten für Kunden aus Deutschland an.