Bet-at-home Konto Sperrung: eine Übersicht

  • Sperrung erfolgt nur sehr selten
  • Triftige Gründe müssen vorliegen
  • Sofort Kundensupport kontaktieren
  • Möglichst kein E-Mail-Austausch
  • Im Ernstfall Rechtsanwalt hinzuziehen
  • Bet-at-home Konto löschen kannst du jederzeit vornehmen
  • Auch Selbstsperren sind möglich

Warum Bet-at-Home Wettkonto gesperrt wird

Wenn der Buchmacher dein Bet-at-home Konto löschen hat lassen, bzw. dich gesperrt hat, ist das nicht gerade erfreulich. Das kommt zwar selten vor, kann dir aber passieren. Die Gründe sind vielfältig. Nicht immer muss hierfür eine illegale Aktivität dahinterstecken.

Wenn dein Bet-at-Home Wettkonto gesperrt wurde, kann das die folgenden Gründe haben:

  • Der Buchmacher kann dein Bet-at-home Konto löschen, wenn du im Verdacht stehst, einem Spielerkartell anzugehören.
  • Auch, wenn du an Wettmanipulationen oder Geldwäsche beteiligt bist, wird dein Konto gesperrt. In diesem Fall stehen die Chancen auf eine Freischaltung schlecht.
  • Bei deiner Legitimationsprüfung ist es zu Unstimmigkeiten gekommen. Wenn deine hinterlegten Daten nicht mit deinen Papieren übereinstimmen, dann darf der Anbieter dein Bet-at-home Konto sperren.
  • Du bist zahlungsunfähig, insolvent und hast offene Schulden, die du nicht begleichen kannst oder willst. Auch hier kann der Buchmacher dein Bet-at-home Konto löschen.
  • Dein eingezahltes Geld stammt aus kriminellen Geschäften. Zahlst du beispielsweise mit einer gestohlenen Kreditkarte beim Bookie ein, wird das Konto geschlossen und das Geld einbehalten.
  • Bet-at-Home wurde von einer Behörde oder dem Lizenzgeber zur Kontoschließung aufgefordert.
  • Du hast eine Selbstsperrung bei einem anderen Buchmacher durchgeführt, diese gilt dann bundesweit bei allen Wettanbietern.
  • Du hast gegen die AGB verstoßen, dich mehrfach angemeldet oder mehrere Personen deines Haushaltes/Adresse/IP-Adresse sind ebenfalls bei Bet-at-home Kunde.

Kontosperrung wegen zu viel Gewinnen?

Ein weiterer Grund der Kontosperrung ist in ganz wenigen Fällen der Fakt, dass du zu viel gewonnen hast. Sprich, du hast mit dem Wettgewinn das Gewinnlimit überschritten. Das passiert allerdings so gut wie nie. Denn Bet-at-Home hat sehr hohe Einsatz- und Gewinnlimits.

Der Höchstgewinn pro Ticket liegt bei 20.000 Euro, die wöchentliche Maximalsumme bei 100.000 Euro pro Spieler. Dennoch hält Bet-at-Home das Kündigungsrecht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich fest.

Zitat:Bet-at-Home behält sich das Recht vor, ein Konto nach eigenem Ermessen zu schließen oder einseitig Spiel- oder Gewinnlimits festzusetzen, genauso wie das Recht, den Kunden gänzlich oder teilweise von Produkten oder Angeboten auszuschließen.

bet at home konto löschen

Der Support kann das bet at home Konto löschen oder sperren und wieder entsperren.

Selbst das Bet-at-home Konto sperren

Du kannst natürlich auch selbst eine Sperrung beantragen oder dein Wettkonto kündigen. Bei einer Selbstsperrung wird dein Konto nur temporär für mehrere Monate oder ein Jahr gesperrt. Diese Möglichkeit dient dem Spielerschutz bei problematischem Spielverhalten.

Du kannst dich sogar für 24 Stunden vom Wettgeschehen ausschließen lassen, wenn du den Panic Button drückst. Nach diesem Zeitraum wirst du automatisch wieder freigeschaltet.

Und wenn du dein Bet-at-home Konto löschen möchtest? Dann kannst du das ohne Angabe von Gründen unkompliziert tun. Du musst nur den Kundendienst per E-Mail informieren. Dieser wird sich im Anschluss darum kümmern, dein restliches Guthaben auszuzahlen (falls es existiert) und dann das Konto schließen.

  • Wichtig: Wenn du dein Bet-at-home Konto löschen willst, musst du dir absolut sicher sein. Dieser Schritt kann normalerweise nicht zurückgenommen werden.

So kannst du das Bet-at-home Konto entsperren

Du kannst dein Bet-at-Home Konto entsperren lassen. Dafür musst du mit dem Kundendienst in Verbindung treten. Wir empfehlen dir, dies am besten per Telefon oder Live-Chat zu tun.

Von einer schriftlichen Lösung raten wir zuerst ab, beziehungsweise sollte dies nur dazu dienen, Dokumente oder Beweisstücke einzureichen, die der Buchmacher für die Wiedereröffnung des Kontos benötigt.

Damit du nicht jedes Mal mit einem anderen Mitarbeiter sprechen und alles erneut erklären musst, solltest du dir die Durchwahl und den Namen des Mitarbeiters geben lassen, sodass du einen konkreten Ansprechpartner hast.

Grundsätzlich kannst du eine Sperrung durch den Buchmacher fast immer rückgängig machen – und zwar in kurzer Zeit.