Wettkonto gesperrt – das sind die möglichen Gründe
Sportwetten Anbieter haben strenge Vorgaben in Bezug auf die Konten. Seriöse Anbieter haben eine Regulierung durch eine im Land zuständige Behörde. Die Regulierung wird nur dann erfolgen, wenn alle Vorgaben durch den Buchmacher eingehalten werden. Daher wird gegen jeden Verdacht von Betrug vorgegangen. In einigen Fällen wird das Wettkonto gesperrt, wenn der Bookie einen Betrug vermutet.
Es gibt aber noch viele weitere Gründe, warum dein Konto gesperrt wurde. Unter anderem kann das die Nutzung einer fremden Kreditkarte sein, oder es gibt ein Problem mit deinem Account. In den meisten Fällen klärt sich das aber schnell wieder.
Wir haben für dich die häufigsten Gründe zusammengestellt. Natürlich kannst du in der Regel ganz unkompliziert dein Konto entsperren. Der Kundendienst des jeweiligen Buchmachers wird dir dafür eine Anleitung zur Verfügung stellen.
Wettkonto gesperrt: doppelter Account
Ist dein Account gesperrt? Ein Grund kann der Verdacht auf eine doppelte Kontoführung sein. Was ist damit gemeint? Bei einem Buchmacher darf nur ein Account pro Spieler und Haushalt existieren. Auch bei gleicher IP-Adresse, Wohnadresse oder gleicher Kreditkarte darf nur ein Wettkonto eröffnet werden.
Wenn du zum Beispiel mit anderen zusammen wohnst, die schon einen Account haben, oder dein/e Partner/in ebenfalls ein Wettkonto bei dem gleichen Buchmacher eröffnet, wird in der Regel dein Konto gesperrt.
Es ist auch möglich, dass ein User kündigt, und sich dann ein zweites Mal angemeldet hat, um erneut vom Willkommensbonus zu profitieren. Auch das bekommt der Buchmacher mit und es wird dein Account gesperrt.
Konto gesperrt: falsche Daten
Wenn dein Wettkonto gesperrt wird, kann die Ursache in der Angabe falscher Daten liegen. Das fällt dem Buchmacher spätestens bei der Verifizierung deines Wettkontos und der ersten Auszahlung auf. Achte deshalb darauf, dass alle deine Angaben bezüglich deiner Person korrekt sind.
Überprüfe vor dem Abschicken, ob deine Adresse und Telefonnummer stimmen. Wenn du irgendwann einmal umziehen solltest oder sich andere persönliche Daten ändern, solltest du das unverzüglich dem Buchmacher mitteilen. Dieser wird sonst dein Konto sperren.
Verstoß gegen die AGB
Ein weiterer Grund, warum das Wettkonto gesperrt wurde und keine Wett Tipps mehr abgegeben werden können, ist ein Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das kann vorkommen, wenn der Buchmacher den Verdacht einer Straftat hat (zum Beispiel Geldwäsche oder Betrug) oder, wenn der Bookie zur Sperrung von einer Behörde aufgefordert wurde. Auch kannst du unwissend gegen die AGB verstoßen haben, wenn du einen Bonus nutzt und dich nicht an die Regeln hältst. Lese dir deshalb immer alle Konditionen, die an einen Wettbonus gestellt werden, genau durch.
Sportwetten Konto gehackt
Buchmacher haben Sicherheitssysteme implementiert, die unerlaubte Zugriffe erkennen können. So kann es zu Sperren kommen, wenn von einem unbekannten Gerät aus auf dein Wettkonto, oder von einer ungewöhnlichen IP aus auf zugegriffen wird.
Ob nun ein Hacker versucht hat, sich in deinen Account einzuloggen, oder ob du dich gerade auf einer Reise befindest, kann dieses System nicht unterscheiden. Daher ist es bei einer Kontosperre wichtig, den Support via E-Mail zu kontaktieren.
Cyber-Kriminelle haben auch Wettkonten im Visir
Selbstsperre einreichen
Ein seriöser Buchmacher bietet dir verschiedene Möglichkeiten zur Selbstsperrung. Dies dient dem Spielerschutz und soll Spielsucht vermeiden. Wenn du bei dir selbst ein beunruhigendes Spielverhalten feststellst, oder bemerkst, dass du zwanghaft versuchst, Pechsträhnen durch neue Sportwetten auszugleichen und deine Verluste immer größer werden, ist es sinnvoll, den eigenen Account vorübergehend zu sperren.
Eine solche Sperrung kann durchgeführt werden, indem du Kontakt mit dem Support aufnimmst. Der Zeitraum der Sperrung kann festgelegt werden. Erst nach dem Ablauf dieses Zeitraums lässt sich dein Konto entsperren. Selbst der Kundensupport kann diese Sperrung nicht vorzeitig beenden.
Wettkonto gesperrt, weil zu viel gewonnen?
Immer wieder gehen im Internet Gerüchte herum, dass ein Buchmacher ein Konto gesperrt hat, weil der Spieler zu viel Geld gewonnen hat und der Sportwettenanbieter dieses dann abgreifen würde. Das ist natürlich falsch. Egal, ob der Buchmacher dein Wettkonto gesperrt hat oder du eine Selbstsperre beantragt hast: dein Geld ist nicht weg!
Du kannst immer eine Auszahlung des aktuellen Guthabens anfordern. Vorausgesetzt natürlich, du hast nicht illegal gehandelt oder gegen das Regelwerk verstoßen. Allerdings ist kein Buchmacher verpflichtet, dich als Kunde zu akzeptieren.
Tatsächlich gibt es Buchmacher, die Spieler sperren oder limitieren, wenn diese bestimmte Gewinne einfahren. Dies muss nichts damit zu tun haben, dass ein Kunde hoch gewinnt. Vielmehr schützen sich Anbieter gegen gewissen Spielsysteme, wie beispielsweise Wettgemeinschaften. Es wurden auch schon Sportwetten-Profis für gewisse Märkte gesperrt, weil sie einfach zu gut waren.
Etablierte Buchmacher wie Bet365 fallen hier positiv auf und lassen auch den cleversten Wett-Fan dauerhaft Gewinne einfahren.
Anbieter mit deutscher Wettlizenz
Seit Kurzem können Buchmacher eine Sportwetten-Lizenz in Deutschland beantragen. Viele Bookies haben das bereits getan. Die Lizenz verspricht hohe Sicherheit für Anbieter und Spieler. Besonders der Spielerschutz wird dabei groß geschrieben. Aus diesem Grund sind deutsche Wettanbieter in der Pflicht, einen Panic Button zum unmittelbaren Selbstausschluss auf ihrer Webseite zu integrieren.
Drückst du diesen Button, wird für 24 Stunden dein Wettkonto gesperrt. Mit dieser Maßnahme kannst du dich sehr gut vor dir selbst schützen. Denn weitere Konsequenzen musst du nicht fürchten. Der Buchmacher wird nach Ablauf der 24 Stunden automatisch deine Selbstsperre aufheben. Du kannst danach wieder ganz normal Sportwetten tippen. Weitere Maßnahmen zur Selbstsperrung gibt es natürlich ebenfalls.
Achtung bei zeitlich begrenzter Selbstsperrung
Da die deutsche Wettlizenz eine OASIS-Anbindung (deutsches Sperrsystem) voraussetzt, werden deine sensiblen Daten in der OASIS Datenbank gespeichert, sobald du eine länger andauernde Selbstsperre tätigst. Die Selbstsperrung gilt dann nicht nur für diesen Buchmacher, sondern automatisch für alle Buchmacher mit deutscher Wettlizenz und Anschluss an die OASIS Datenbank.
Egal, wie lange die Selbstsperrung beantragt wurde (3 Monate oder ein Jahr), die Selbstsperre aufheben kannst du nicht allein. Du musst einen Online-Antrag stellen und diesen an das Regierungspräsidium Darmstadt senden. Dort wird dein Antrag überprüft und erst danach die Sperre aufgehoben.
Der Support kann auch das Wettkonto Passwort wiederherstellen
Wettkonto gesperrt, wie das Konto entsperren?
Wenn du dein Konto entsperren möchtest, solltest du Kontakt zum Kundensupport aufnehmen. Dabei ist es jedoch wichtig, ruhig und besonnen zu bleiben. Wir empfehlen dir, den Telefonhörer in die Hand zu nehmen oder per Live-Chat mit den Mitarbeitern zu reden. So lassen sich Missverständnisse vermeiden. Bleibe beim Erklären des Sachverhaltes freundlich.
Wenn du die Mitarbeiter des Kundendienstes beschimpfst, wirst du nichts erreichen. Höre dir die Gründe an, warum dein Wettkonto gesperrt wurde, und beantworte alle Fragen ruhig und sicher. Ideal ist es, wenn du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Hand hast, um den Bookie mit seinen „eigenen Waffen“ zu schlagen.
Werden von dir Papiere zur Verifizierung angefordert, dann reiche diese zeitnah ein. Normalerweise kannst du durch diese Kontaktaufnahme dein Konto entsperren. Denn wie erwähnt, sind es oft harmlose Probleme, die zu einer Sperrung geführt haben.
Auch wenn du dein Passwort und somit den Zugang zu deinem Sportwettenkonto verloren hast, kann dir der Support weiterhelfen. Daher legen wir in unserem Wettanbieter Vergleich großen Wert auf einen guten Support.
Hilfe bei unabhängiger Schiedsstelle IBAS
Hat dein Gespräch nicht den gewünschten Erfolg gebracht? Du bist aber felsenfest der Meinung, dass du zu Unrecht ausgeschlossen wurdest? Dann bleibt dir noch der Gang zur IBAS. Viele Bookies sind Mitglied der unabhängigen Schiedsstelle der Online Glücksspielunternehmen. Der Richterspruch von IBAS ist für den Wettanbieter bindend.
Wenn die Schiedsstelle zu deinen Gunsten entscheidet, muss sich der Sportwetten Anbieter an die Vorgaben halten. Die IBAS entscheidet bei allen Streitfragen, auch wenn du Probleme mit den Umsatzbedingungen beim Bonus hast. Im Normalfall musst du jedoch nicht den Weg vors „Gericht“ antreten. Seriöse und solide Wettanbieter werden zeitnah dein Konto entsperren.
Bet3000 Account gesperrt: ein Beispiel
Bet3000 ist ein beliebter und seriöser Wettanbieter mit deutscher Lizenz. Der Online Wettanbieter verpflichtet sich in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, jede Auffälligkeit den zuständigen Behörden in Deutschland zu melden. Als konzessionierter Anbieter für Sportwetten ist Bet3000 zudem in der Pflicht, Kunden vor der Spielteilnahme mit der Sperrdatei OASIS abzugleichen.
Wenn du unter Verdacht stehst, Geldwäsche zu betreiben oder bereits bei einem anderen Buchmacher eine Selbstsperrung getätigt hast, wird der Buchmacher dein Spielerkonto blockieren. Solltest du gegen die Bonusregeln oder andere AGB verstoßen haben, wird ebenfalls dein Bet3000 Konto gesperrt. Im Einzelfall wie bei Bonusgewinnen durch Bonuswaschen kann es passieren, dass Bet3000 bis zur vollständigen Klärung dein Guthaben einfriert und auch hier deinen Bet3000 Account gesperrt hat.
Wenn du nicht möchtest, dass dein Bet3000 Konto gesperrt wird, solltest du zudem auf Ein- und Auszahlungen ohne vorherige Sportwettenabgabe verzichten.
Weitere Gründe für eine Sperrung des Bet3000 Wettkontos:
- Doppelte Anmeldung beim Bet3000Bonus
- Verdacht der Geldwäsche
- Unklare Ein- und Auszahlungen
- Mitwirkung an kriminellen/illegalen Aktivitäten
- Probleme mit Kreditgebern, wenn du insolvent bist
- Nicht Einhalten der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Vorherige Sperrung/Selbstsperrung bei anderem Anbieter
Bet3000 Konto entsperren ist unter manchen Umständen möglich
Der einfachste Weg zum Bet3000 Konto entsperren
Wenn es sich nicht um kriminelle Aktivitäten handelt, lässt sich jedes Problem aus der Welt schaffen. Unsere Bet3000 Erfahrungen zeigen, dass in fast allen Fällen dein Spielerkonto wieder freigeschaltet wird. Du musst nur entsprechend auf die erhobenen Vorwürfe reagieren und den Sachverhalt klären. Setze dich hierfür schnellstmöglich mit dem Bet3000 Kundensupport in Verbindung. Weißt du, warum der Account gesperrt wurde, solltest du die Sperrgründe aus der Welt schaffen.
Natürlich kannst du bei bet3000 eine Selbstsperrung beantragen. Sie ist per Panic Button für 24 Stunden gültig und wird danach automatisch aufgehoben. Alle anderen Varianten der Selbstsperrrung wie eine Sperrung über mehrere Monate oder ein Jahr werden nicht automatisch beendet. Die Bet3000 Selbstsperre aufheben ist nicht möglich, da der Anbieter gesetzlich verpflichtet ist.
Bet3000 im Buchmacher-Check
Der Buchmacher Bet3000 verfügt über eine deutsche Wettlizenz und stammt aus Malta. Er hat ein großes Portfolio an Sportwetten anzubieten. Der Fokus liegt auf Fußballwetten. Mit einem durchschnittlichen Quotenschlüssel von rund 96% ist Bet3000 exzellent aufgestellt. Ein weiterer Grund, der für eine Registrierung bei Bet3000 spricht, ist der Wegfall der 5% Wettsteuer. Neukunden dürfen sich über einen lukrativen 100% Wettbonus bis zu 100 Euro freuen. Der Premium-Sponsor ist außerdem mit einem anschaulichen Live-Wetten-Center samt Cash-Out ausgestattet. Einzahlungen erfolgen gebührenfrei. Selbstverständlich kannst du mit PayPal Zahlungen durchführen. Mit einer passenden Sportwetten Strategie kannst du bei Bet3000 viele Wettoptionen ausprobieren. Die mobilen Sportwetten Apps stehen dir zum Download und als Web-App zur Verfügung.
Wettanbieter Konto löschen – so gehst du vor
Die Unterschiede bei den Buchmachern, wenn es um die Kündigung eines Wettkontos geht, sind nur gering. Die meisten Bookies haben ähnliche Vorgaben.
Grundsätzlich kannst du das Wettanbieter Konto kündigen, ohne hier weitere Gründe angeben zu müssen. Eventuell gibt es eine Kündigungsfrist. In den meisten Fällen liegt diese jedoch nicht vor.
Wenn du dein Buchmacher Konto löschen möchtest, dann ist dies nur dann sinnvoll, wenn du wirklich dauerhaft und für immer aus den Spielgeschehen aussteigen möchtest.
Es ist sicherlich keine Lösung für eine zeitlich begrenzte Spielpause. Dann ist es besser, das Konto einfach ruhen zu lassen, oder aber eben das Konto für einen gewissen Zeitraum zu sperren.
Du hast das Recht, dein Konto zu kündigen. Sei dir jedoch bewusst, dass dieser Schritt endgültig ist. Die wenigsten Anbieter lassen es zu, dass du nach einer Kontolöschung dich erneut anmelden kannst.
Wettanbieter Konto löschen – so gehst du vor
Die Unterschiede bei den Buchmachern, wenn es um die Kündigung eines Wettkontos geht, sind nur gering. Die meisten Bookies haben ähnliche Vorgaben.
Grundsätzlich kannst Du das Wettanbieter Konto kündigen, ohne hier weitere Gründe angeben zu müssen. Oftmals findest du sogar ein Formular auf der Website. Sollte Unklarheit herrschen, kannst du immer beim Support anfragen.
Guthaben auszahlen lassen – eine Frage der Höhe
Wenn du das Wettkonto löschen lassen möchtest kann es sein, dass du dir das restliche Guthaben nicht auszahlen lassen kannst. Grund dafür ist, dass viele Buchmacher eine Mindestgrenze für die Auszahlung haben.
Möchtest du Dein Wettkonto kündigen, hast nun aber nicht ausreichend Guthaben auf dem Konto, kannst du dies in der Regel nicht einfach auszahlen lassen. Auch hier kann dir der Support weiterhelfen.
Fazit: Wettkonto gesperrt, das lässt sich klären
Wenn dein Wettkonto gesperrt wird, kann das viele Gründe haben. Um dagegen vorgehen zu können, brauchst du natürlich Infos zur Kontosperrung. Daher führt der erste Weg über den Support des jeweiligen Buchmachers. Dieser teilt dir die Ursachen mit und informiert dich darüber, wie du das Konto entsperren kannst. Das Vorgehen für die Entsperrung ist bei den meisten Buchmachern ähnlich. Auch dürfte die Entsperrung in den meisten Fällen problemlos erfolgen.